Schultheis | »Wir machen Kunst für Künstler« | Buch | 978-3-8376-5194-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 236 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 372 g

Reihe: Edition transcript

Schultheis

»Wir machen Kunst für Künstler«

Lohnarbeit in Kunstmanufakturen. Eine ethnografische Studie
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8376-5194-2
Verlag: transcript

Lohnarbeit in Kunstmanufakturen. Eine ethnografische Studie

Buch, Deutsch, Band 7, 236 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 372 g

Reihe: Edition transcript

ISBN: 978-3-8376-5194-2
Verlag: transcript


Die Herstellung von Kunstwerken wird in jüngerer Zeit vermehrt aus dem Atelier in spezialisierte handwerkliche Produktionsstätten ausgelagert. Die hier tätigen 'Art Fabricators' sind in der Regel namen- und gesichtslos auf der Hinterbühne der 'Art World' mit ihrem handwerklichen Geschick, einem ausgeprägten Kunstverständnis und hohem Maß an Kreativität an der Hervorbringung von Kunstwerken aktiv beteiligt. Sie stehen im Zentrum dieser Studie.

Mittels ethnografischer Feldforschungen bietet Franz Schultheis erstmals Einblicke in die Praxis sowie Produktionsbedingungen und -verhältnisse solcher Manufakturen. Dabei werden auch das besondere Berufsethos ihrer Mitarbeiter*innen sowie deren Selbst- und Rollenverhältnisse untersucht. Nicht zuletzt stellt sich aber auch die Frage, wie dieser Wandel in der Produktion von Kunstwerken die Vorstellung vom Künstler und von der Kunst selbst verändert.

Schultheis »Wir machen Kunst für Künstler« jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schultheis, Franz
Franz Schultheis (Prof. Dr.), geb. 1953, ist Seniorprofessor an der Zeppelin Universität Friedrichshafen und arbeitete lange mit Pierre Bourdieu zusammen. Er ist Präsident der 'Fondation Pierre Bourdieu' sowie Redaktionsmitglied von 'Actes de la Recherche en Sciences Sociales'.

Franz Schultheis (Prof. Dr.), geb. 1953, ist Senior Professor an der Zeppelin Universität Friedrichshafen und arbeitete lange mit Pierre Bourdieu zusammen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Soziologie der Kunst und der Kreativarbeit. Er ist u.a. Mitglied des Schweizer Wissenschaftsrates, Präsident der 'Fondation Pierre Bourdieu' sowie Redaktionsmitglied von 'Actes de la Recherche en Sciences Sociales'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.