Schultheiß | Das Petrusbild im Johannesevangelium | Buch | 978-3-16-151926-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 329, 390 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 603 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

Schultheiß

Das Petrusbild im Johannesevangelium


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-16-151926-0
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 329, 390 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 603 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

ISBN: 978-3-16-151926-0
Verlag: Mohr Siebeck


Petrus erscheint im Johannesevangelium stellenweise mehr als Stein des Anstoßes denn als Fels. Vor allem neben dem Lieblingsjünger wirkt seine Figur ambivalent. Aus dieser Perspektive hat die Forschung häufig einen Gegensatz zwischen der johanneischen und der 'petrinisch'-großkirchlichen Tradition konstruiert, der erst in Joh 21 aufgelöst werde. Tanja Schultheiß kommt zu anderen Ergebnissen: Sie bietet erstmals eine synchrone Analyse aller johanneischen Petrus-Passagen (unter Einbeziehung narratologischer Aspekte) und analysiert das johanneische Petrusbild im Gegenüber zu den synoptischen Bildern. Es steht weder im Gegensatz zu diesen, noch lässt sich ein Graben zwischen Joh 1-20 und Joh 21 erkennen. Vielmehr kommt der durchgehend ambivalenten Darstellung des Petrus narrativ und theologisch eine wichtige Funktion zu: In der Zuordnung zum Lieblingsjünger wie in der Rolle als Sprecher der Jüngergemeinde verkörpert die Petrus-Figur exemplarisch die Angewiesenheit aller Glaubenden auf die spezifisch nachösterliche "Sehweise" des Johannesevangeliums.

Schultheiß Das Petrusbild im Johannesevangelium jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schultheiß, Tanja
Geboren 1975; Theologiestudium in München und Jerusalem; seit 2010 Vikarin der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Bayern in Neutraubling; 2011 Promotion an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität München.

Tanja Schultheiß
Geboren 1975; Theologiestudium in München und Jerusalem; seit 2010 Vikarin der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Bayern in Neutraubling; 2011 Promotion an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.