Schultz | Natur als gesellschaftliches Verhältnis | Buch | 978-3-8244-4136-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 342 g

Schultz

Natur als gesellschaftliches Verhältnis

Zur Kritik der Naturwerttheorie
1993
ISBN: 978-3-8244-4136-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Zur Kritik der Naturwerttheorie

Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 342 g

ISBN: 978-3-8244-4136-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Springer Book Archives

Schultz Natur als gesellschaftliches Verhältnis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Die Leugnung und Nutzung der Produktivität der Natur als Ursache der Umweltkrise.- 2.1 Die Trennung von Gesellschaf t und Natur.- 2.2 Die falsche Form der Einheit von Gesellschaft und Natur.- 2.3 Die Wertform als Zivilisationsprinzip: Leugnung der Produktivität der Natur als Form der Ausbeutung.- 3 Naturwerttheorie kontra ‘Arbeitswertlehre’.- 3.1 Der Ausschluß der Natur von der Wertbildung in Marx’ Wertlehre.- 3.2 Die Beteiligung der Natur an der Wertbildung.- 3.3 Die Natur ist als ‘reproduktives System’ an der Wertbildung beteiligt.- 4 Zur Kritik der ‘Ökologischen Ökonomie’.- 4.1 Die Naturwerttheorie als Basis einer ‘Ökologischen Ökonomie’.- 4.2 Ökologische Ökonomie als Einheit von wertmäßiger und physischer Ökonomie.- 4.3 Die ‘Erzeugung der Natur’ als erneute Subsumtion der Natur unter das Kapital.- 5 Schluß: Die gesellschaftstheoretische und erkenntnistheoretische Dimension der ‘Erzeugung der Natur’.- 5.1 Die Natur als produktive und als produzierte.- 5.2 Natur als erkennbare und erkannte.- 5.3 Natur als produzierte und konstituierte.- 6 Zusammenfassung.- Nachbemerkung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.