Schulz | Codierungstheorie | Buch | 978-3-528-16419-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 454 g

Schulz

Codierungstheorie

Eine Einführung
2., aktualisierte und erweitert Auflage 2003
ISBN: 978-3-528-16419-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Eine Einführung

Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 454 g

ISBN: 978-3-528-16419-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Das Lehrbuch über Codierungstheorie für Mathematik- und Informatik-Studenten setzt außer elementarem Grundwissen keine besonderen Kenntnisse voraus. Angesprochen werden Themen aus den Gebieten: Quellencodierung, Prüfzeichenverfahren, fehlerkorrigierende Codes und Kryptosysteme. Begriffe, Methoden und Sätze sind bis ins Detail ausführlich dargestellt und durch viele einfache Beispiele erläutert.
Ergänzend zur 1. Auflage sind als Themen u.a. hinzugekommen: DVD - Datenträger, MDS - Codes und Bögen, Codes über Z4, Quantencodes, Zero-Knowledge-Protokolle, Quantenkryptographie und elliptische Kurven in der Kryptographie.
Schulz Codierungstheorie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einleitung.- 1 Wörter über einem Alphabet: Definitionen und Beispiele.- 2 Erste Strukturierungen.- 3 Exkurs: Graphen und Bäume.- II. Quellencodierung.- 4 Quellen und direkte Quellencodierungen.- 5 Präfixcodes.- 6 Datenkompression.- 7 Information, Entropie und Codierungsaufwand.- III. Fehlererkennende und fehlerkorrigierende Codes.- 8 Prüfzeichenverfahren.- 9 Nachrichtenübertragung bei gestörten Kanälen.- 10 Der Sequenzraum: Codes und Kugelpackungen.- 11 Lineare Codes.- 12 Hamming-Codes und erweiterte Hamming-Codes.- 13? Weitere Strukturierung von Wörtern.- 14? Definitionen und Eigenschaften zyklischer Codes.- 15? Körpererweiterungen und zyklische Codes.- 16? Diskrete Fouriertransformation und zyklische Codes.- Anhang zu Kapitel III.- 17 Codes und endliche Geometrien.- Konstruktion von Steinersystemen aus perfekten Codes, MDS-Codes und Bögen.- 18? Codes über ?4 und über GF(4).- Quaternäre Codes, Quantencodes.- IV. Kryptographie.- 19 Verschlüsselungsverfahren und Protokolle.- 20 Elliptische Kurven in der Kryptographie.- Anhang: Ausgewählte Definitionen und Sätze aus den Gebieten.- Wahrscheinlichkeitsrechnung.- Algebra.- Lineare Algebra.- Bezeichnungen.- Stichwortverzeichnis.


Dr. rer. nat. Ralph-Hardo Schulz ist Professor am Fachbereich Mathematik der Freien Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.