Buch, Deutsch, 180 Seiten, GEKL, Format (B × H): 1480 mm x 2100 mm
Erweiterte Geburtsvorbereitung, Training für Schwangere, zur Rückbildung und Inkontinenzprophylaxe - auch für Männer
Buch, Deutsch, 180 Seiten, GEKL, Format (B × H): 1480 mm x 2100 mm
ISBN: 978-3-9802749-6-8
Verlag: DEHAG
Der Aufenthalt im Wasser bedeutet für jedes Lebewesen eine Rückkehr zu seinem Ursprung. Entspannung und erzieltes Training bei richtiger Wassertemperatur und optimaler Wassertiefe fördern Fitness, Gesundheit und Wohlgefühl, gleichen Dysbalancen aus und werden zu Kräftigung und Mobilisation eingesetzt. Entwicklung des Körperbewusstseins, Atemerfahrung und Training in der Schwangerschaft sind für die werdende Mutter und für das Kind ein bleibendes Erlebnis und erweitern die Möglichkeiten der Geburtsvorbereitung. Die Einbindung des werdenden Vaters ist ein Gewinn für die Familienbildung. Für die Zeit nach der Geburt enthält das Buch wertvolle Anregungen, das Medium Wasser zur Unterstützung der Rückbildung und zur Inkontinenzprophylaxe einzusetzen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Seit meiner Kindheit bin ich mit dem Wasser verbunden. Schwimmen und Tauchen gaben den Anstoß und Impulse, das Wasser auch als Medium zu Prävention und Therapie einzusetzen. Wie das Ungeborene sich im Fruchtwasser bewegt, können auch die Schwangere und nach der Geburt die junge Mutter die wohltuende Wirkung des Wassers genießen und die Schwerelosigkeit in diesem Element zu Prävention und Gesunderhaltung einsetzen. Die Erfahrung, die ich hierbei als Krankengymnastin in Kursen und Schulungen sammeln und weitergeben konnte, waren der Anlass, sie auch in dieser Form weiterzugeben. Viele haben mich hierbei unterstützt. Mein Dank gilt allen, die sich zu fotografischen Abbildungen bereit erklärt haben, Michael Tofan für seinen Beitrag zur Entspannung im Wasser, sowie dem DEHAG Verlag für die Bereitschaft und Unterstützung zu diesem Buch. Ganz besonders danke ich Frau Yvonne Krucker für die Überlassung der Abbildungen aus ihrem Buch "Entdeckung der weiblichen Mitte, BeBo-Verlag GmbH Zürich, 5. Aufl. 2005