Schulz / Dirks / Kessl | Urbane Raum(re)produktion - Soziale Arbeit macht Stadt | Buch | 978-3-89691-726-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 20, 254 Seiten, PB, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis

Schulz / Dirks / Kessl

Urbane Raum(re)produktion - Soziale Arbeit macht Stadt


Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-89691-726-3
Verlag: Westfaelisches Dampfboot

Buch, Deutsch, Band 20, 254 Seiten, PB, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis

ISBN: 978-3-89691-726-3
Verlag: Westfaelisches Dampfboot


Die ethnographische Studie nimmt die alltäglichen Praktiken der öffentlichen Erziehungs-, Bildungs- und Sorgeinstanz Soziale Arbeit im Kontext der gegenwärtigen Transformation des Städtischen in den Blick. Soziale Arbeit erweist sich dabei als widersprüchliche Akteurin der Segregation, Gentrifizierung und räumlichen Kontrolle. Die Beiträge untersuchen mit Verweis auf Lefebvres Überlegungen zu Urbanität und Raumproduktion Praktiken professioneller Fachkräfte vor dem Hintergrund aktueller Stadtentwicklungsprozesse. Die dabei eingenommene praxisanalytische Forschungsperspektive ermöglicht somit eine gesellschaftskritische Reflexion gegenwärtiger sozialräumlicher Transformationsprozesse.

Schulz / Dirks / Kessl Urbane Raum(re)produktion - Soziale Arbeit macht Stadt jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.