Schulz-Nieswandt | Aura des Augenblicks | Buch | 978-3-8260-7488-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 223 mm, Gewicht: 222 g

Schulz-Nieswandt

Aura des Augenblicks

Epiphanisches Erleben in Dorothy L. Sayers' (1893-1957) Roman ,Aufruhr in Oxford'
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-8260-7488-2
Verlag: Königshausen & Neumann

Epiphanisches Erleben in Dorothy L. Sayers' (1893-1957) Roman ,Aufruhr in Oxford'

Buch, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 223 mm, Gewicht: 222 g

ISBN: 978-3-8260-7488-2
Verlag: Königshausen & Neumann


In kaum einer systematischen Analyse des Kriminalromans als Genre fehlt die Lord Peter-Wimsey-Reihe von Dorothy L. Sayers (1893–1957). Da die Oxford-Alumna auch theologische Abhandlungen mit Fluchtpunkt auf eine kritisch engagierte christliche Alltagsmoral einbrachte, mag es nicht überraschend sein, dass dies Spuren in den Kriminalromanen hinterlassen hat. An ihrem besonderen Roman Aufruhr in Oxford (Gaudy Night) von 1935 finden sich nun Schilderungen eines epiphanischen Erlebens einer Aura des Augenblicks der Atmosphäre der 'Stadt der träumenden Türme', die in der vorliegenden Abhandlung im epistemologischen Lichte einer responsiven Phänomenologie hermeneutisch rekonstruiert werden. Dabei wird expliziert, wie aus diesem epiphanischen Erlebnis eine Dichtung resultiert, die erst im Zuge der Einwilligung in die Liebesbeziehung von Harriet Vane zu Lord Peter zur Ausdrucksgestaltwahrheit reift.

Schulz-Nieswandt Aura des Augenblicks jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frank Schulz-Nieswandt ist Professor für Sozialpolitik, Methoden der qualitativen Sozialforschung und Genossenschaftswesen an der Universität zu Köln, außerdem Honorarprofessor für Sozialökonomie der Pflege an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. Zahlreiche seiner Werke sind bei K&N erschienen, zuletzt: Die Mittelmeerfahrten von Göran Schildt (1917–2009) und seine Daphne. Moderner skandinavischer Blick, Nachkriegsepoche und Griechenlandsehnsucht (2021) und Die Deutsche Universität. Eine tragische Groteske (2022).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.