E-Book, Deutsch, Band 33, 78 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Schulz-Nieswandt Gestalt-Fiktionalitäten dionysischer Sozialpolitik
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7489-0376-5
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Eine Metaphysik der Unterstützungstechnologien im Kontext von Krankenhausentlassung und der Idee eines präventiven Hausbesuchs als Implementationssetting
E-Book, Deutsch, Band 33, 78 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Reihe: Studien zum sozialen Dasein der Person
ISBN: 978-3-7489-0376-5
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Analyse behandelt am Beispiel der sozialrechtlichen Implementation innovativer technischer Unterstützungssysteme im Rahmen des präventiven Hausbesuchs in der Vulnerabilität der Hochaltrigkeit die Problematik der Sozialraumbildung in Verbindung mit der No-Care-Zonen-Herausforderung im Prozess der Krankenhausentlassung als habituellen Ausdruck einer von Ideen, sozialer Phantasie, Mut und Empathie geprägten dionysischen Transformationsbereitschaft sozialer Wirklichkeit. Die Analyse diskutiert einerseits Aspekte der kulturellen Grammatik sowie die psychodynamischen Voraussetzungen eines solchen transgressiven sozialen Wandels, andererseits legt sie die metaphysischen Voraussetzungen einer solchen Sichtweise dar. Wissenschaft wird hier als methodisch kontrollierte, aber werteorientierte engagierte Forschung verstanden. Sie ist fundiert in der existenziellen Philosophie des Personalismus als Grundlage einer dynamischen Ontologie kritischer Theorie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Gesundheitssystem, Gesundheitswesen
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Fragen & Probleme
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie