Schulz | Repetitorium Mathematik | Buch | 978-3-528-06547-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 229 mm, Gewicht: 401 g

Schulz

Repetitorium Mathematik

Zur Vorbereitung auf den Pflichtbereich Mathematik in Vorprüfung oder Staatsexamen
1994
ISBN: 978-3-528-06547-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Zur Vorbereitung auf den Pflichtbereich Mathematik in Vorprüfung oder Staatsexamen

Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 229 mm, Gewicht: 401 g

ISBN: 978-3-528-06547-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Lineare Algebra - Analytische Geometrie - Elementargeometrie - Analysis - Elementare Wahrscheinlichkeitstheorie - Algebra

Schulz Repetitorium Mathematik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Lineare Algebra.- 1.1 Vektorräume.- 1.2 Lineare Unabhängigkeit, Basis und Koordinaten.- 1.3 Dimension.- 1.4 Lineare Abbildungen, Gleichungssysteme, Faktorräume.- 1.5 Eigenwerttheorie.- 1.6 Skalarprodukt.- 1.7 Isometrien.- 1.8 Dualraum.- 1.9 Determinanten.- 2 Analytische Geometrie.- 2.1 Affine Unterräume.- 2.2 Affin-lineare Abbildungen, Affinitäten.- 2.3 Ahnlichkeitsabbildungen und Bewegungen.- 2.4 Kegelschnitte.- 3 Elementargeometrie (synthetische Geometrie).- 3.1 Affine Räume.- 3.2 Geordnete Geometrie.- 3.3 Kongruenzgeometrie.- 3.4 Weitere wichtige Sätze der Euklidischen Geometrie.- 3.5 Abbildungsgeometrie.- 4 Analysis.- 4.1 Folgen und Reihen in ?1.- 4.2 Konvergenz und Stetigkeit in metrischen Räumen.- 4.3 Invarianten stetiger Abbildungen, Mittelwertsatz, Zwischenwertsatz.- 4.4 Reihen in normierten Räumen.- 4.5 Differenzierbarkeit in ?1.- 4.6 Differenzierbarkeit von Abbildungen.- 4.7 Integration.- 4.8 Anhang: Reelle und komplexe Zahlen.- 5 Elementare Wahrscheinlichkeitstheorie.- 5.1 Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume.- 5.2 Zufallsvariable.- 5.3 Wahrscheinlichkeitsmaße mit Dichten.- 5.4 Approximation der Binomialverteilung.- 5.5 Gesetze der großen Zahlen.- 6 Anfinge der Algebra.- 6.1 Algebraische Strukturen.- 6.2 Zum Aufbau des Zahlensystems.- 6.3 Endliche Körpererweiterungen.- 6.4 Konstruierbarkeit mit Zirkel und Lineal.- 6.5 Endliche Körper.- 6.6 Teilbarkeit in ?.- 6.7 Euklidische Ringe, Hauptidealringe, ZPE-Ringe.- 6.8 Anfänge der Gruppentheorie.- Stichwortverzeichnis.


Ralph-Hardo Schulz ist Professor am Fachbereich Mathematik der Freien Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.