Schulz | Sekundäre Inhaltsstoffe | Buch | 978-3-7597-2045-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 436 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1260 g

Schulz

Sekundäre Inhaltsstoffe

in den Ordnungen und Familien der Gefäßpflanzen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7597-2045-0
Verlag: BoD - Books on Demand

in den Ordnungen und Familien der Gefäßpflanzen

Buch, Deutsch, 436 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1260 g

ISBN: 978-3-7597-2045-0
Verlag: BoD - Books on Demand


Dieses Buch enthält eine ausführliche Übersicht der Systematik der Kormophyten und deren Inhaltsstoffe und ist für Studenten und Lehrer der Fächer Chemie, Biologie und Pharmazie gedacht.
Außerdem sind, wo immer möglich, die verwandtschaftlichen Beziehungen der Ordnungen und Familien in Form von Kladogrammen veranschaulicht.

Den 13 Kapiteln der Gefäßpflanzen ist ein Kapitel über deren Evolution vorangestellt. Kapitel 14 bietet einen Überblick der Naturstoffe im Pflanzenreich. Mit mehr als 600 Formelbildern innerhalb der 13 Pflanzenkapitel hat man einen ausführlichen Einblick in die Vielfalt der Naturstoffe.

Schulz Sekundäre Inhaltsstoffe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schulz, Günter
Günter Schulz war Gymnasiallehrer mit den Fächern Biologie- und Chemie in Mainz und Wiesbaden.

Günter Schulz:
Günter Schulz war Gymnasiallehrer mit den Fächern Biologie- und Chemie in Mainz und Wiesbaden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.