Buch, Deutsch, Band Band 017, 332 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 25 g
Reihe: Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommerns
Der illegitime Nachwuchs der mecklenburgischen Herzöge 1600–1830
Buch, Deutsch, Band Band 017, 332 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 25 g
Reihe: Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommerns
ISBN: 978-3-412-22425-7
Verlag: Böhlau
Kinder, die von Fürsten außerhalb der Ehe gezeugt wurden, waren in der Frühen Neuzeit ein alltägliches Phänomen. Obwohl diese Bastarde formaljuristisch aus dem fürstlichen Haus ausgeschlossen blieben, sind immer wieder Zeichen tiefer emotionaler Verbundenheit zwischen ihnen und den herzoglichen Familien zu beobachten. Trotz ihrer Allgegenwärtigkeit wurden die natürlichen Kinder von der Forschung lange Zeit vernachlässigt. Diese Lücke schließt nunmehr die Untersuchung für das Haus Mecklenburg-Schwerin. Neben generellen Fragen zur Unehelichkeit in der Frühen Neuzeit werden das adlige Familienbild und Selbstverständnis thematisiert, Patronagesysteme aufgedeckt und Erziehungsideale beleuchtet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Politische Ethnologie, Recht, Organisation, Identität
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte