150 Jahre aktiv im Grünen
Buch, Deutsch, 185 Seiten, Format (B × H): 297 mm x 210 mm, Gewicht: 910 g
ISBN: 978-3-943688-10-8
Verlag: Nikros Verlag
Das Buch dokumentiert die Geschichte des "Cannstatter Urbans" mit seinen rund 100 Stiftungen bis in die Gegenwart, die im Stiftungsbuch verzeichnet sind. Es liefert zudem einen Überblick über die vielfältige Geschichte eines der traditionsreichsten Vereine Bad Cannstatts, der historisches Brauchtum pflegt, aber auch "grüne" Strömungen der Gegenwart aufnimmt und weiterträgt. Gegründet 1871 als "Güterbesitzerverein" von Weingärtnern und Obstbauern hat er die letzten 150 Jahre der Cannstatter Geschichte mitgeprägt, die Vereinigung mit Stuttgart, die Zeit des Nationalsozialismus und zwei Weltkriege überstanden. 1894 wurde der "Cannstatter Urban" gestiftet, aus einer Weinrebe geschnitzt und mit einer silbernen Butte versehen, aus der noch heute bei den Hauptversammlungen des Gartenbauvereins getrunken wird.
Zielgruppe
Historisch interessierte Erwachsene, besonders die Vereinsgeschichte von Bad Cannstatt