Schumann, Svantje
Svantje Schumann, Prof. Dr. rer. nat., Leitung der Professur Didaktik des Sachunterrichts, Institut Primarstufe, PH FHNW, Studium der Forstwissenschaften (Diplom, Promotion) und Bildungswissenschaften (Master), Pädagogik und Leitung außerschulischer Bildung (Science Center), Lehrdiplom Primarstufe, langjährige Erfahrung in Forschung, Lehre und Weiterbildung an der Universität Freiburg, PH Freiburg, Universität Bremen und PH FHNW. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: u.a. Erforschung kindlicher Bildungsprozesse, Evaluation außerschulischer Bildung, Analyse von Lehr-Lernmitteln und Exponaten, Fallanalysen, kindliche Welterschließung.
Billion-Kramer, Tim
Dr. Tim Billion-Kramer vertritt seit Oktober 2022 die Professur „Naturwissenschaftliches Lernen“ an der PH Ludwigsburg. Zuvor war er stellvertretender Leiter der Kooperation von Forscherstation gGmbH und PH Heidelberg. Hier forschte und lehrte er zudem im Fach Chemie und am Institut für Sachunterricht. Tim Billion-Kramer verfügt über langjährige Erfahrung als Grundschullehrer und leitete die Primarstufe am EuroCampus der Deutschen Schule Shanghai. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Nature of Science, naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen, Vignettentests.
Kabel, Sascha
Sascha Kabel, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Schulpädagogik, Europa-Universität Flensburg. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Bildungsungleichheitsforschung, rekonstruktionslogische Unterrichtsforschung, Professionalisierung von Lehrpersonen.
Pollmanns, Marion
Marion Pollmanns, Dr., Professur für Schulpädagogik, Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Schulpädagogik, Europa-Universität Flensburg. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Unterrichts- und Schulforschung, Professionalisierung von Lehrpersonen.
Schumann, Svantje
Svantje Schumann, Prof. Dr. rer. nat., Leitung der Professur Didaktik des Sachunterrichts, Institut Primarstufe, PH FHNW, Studium der Forstwissenschaften (Diplom, Promotion) und Bildungswissenschaften (Master), Pädagogik und Leitung außerschulischer Bildung (Science Center), Lehrdiplom Primarstufe, langjährige Erfahrung in Forschung, Lehre und Weiterbildung an der Universität Freiburg, PH Freiburg, Universität Bremen und PH FHNW. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: u.a. Erforschung kindlicher Bildungsprozesse, Evaluation außerschulischer Bildung, Analyse von Lehr-Lernmitteln und Exponaten, Fallanalysen, kindliche Welterschließung.
von Au, Jakob
Dr. Jakob von Au ist Dozent an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und an der Universität Heidelberg und ist als Oberstudienrat am Bildungs- und Beratungszentrum Stegen/Freiburg tätig. Seine Hauptinteressen in Forschung und Praxis liegen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung und Outdoor Education.