Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Schumann / Herttrich | Schumann, Robert - Davidsbündlertänze op. 6 | Buch | 979-020180244-2 | sack.de

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 52 Seiten, Format (B × H): 237 mm x 310 mm, Gewicht: 255 g

Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe

Schumann / Herttrich

Schumann, Robert - Davidsbündlertänze op. 6

Instrumentation: Piano solo
Erscheinungsjahr 2000
ISBN: 979-020180244-2
Verlag: Henle, G. Verlag

Instrumentation: Piano solo

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 52 Seiten, Format (B × H): 237 mm x 310 mm, Gewicht: 255 g

Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe

ISBN: 979-020180244-2
Verlag: Henle, G. Verlag


Nur in Schumanns Vorstellungswelt existierte der „Davidsbund“ – eine Gruppe von Künstlern, die sich im revolutionären Kampf gegen rückständige Strukturen in der Kunstwelt zusammengetan hatte, und der er lebende und imaginäre Mitglieder zurechnete. Die Erstausgabe seiner „Davidstänze“ veröffentlichte Schumann unter dem Pseudonym „Florestan und Eusebius“ – jenen beiden Gestalten aus dem Davidsbund, in denen er seine ungestüm-sanfte Doppelnatur verkörpert fand. Auch Clara Wieck, um deren Hand er während der Entstehung mehrmals vergeblich anhielt, gehörte dazu; ihr hat er die Tänze „mehr wie irgend etwas“ gewidmet. Die kurzen, höchst unterschiedlichen Stimmungsbilder geben einen intimen Einblick in die Gefühlswelt Schumanns in jenen Tagen.

Schumann / Herttrich Schumann, Robert - Davidsbündlertänze op. 6 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Davidsbündlertänze op. 6

Davidsbündlertänze op. 6

Davidsbündlertänze (Danse des compagnons de David) op. 6



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.