Buch, Deutsch, 542 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 838 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Buch, Deutsch, 542 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 838 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-642-21224-6
Verlag: Springer
Dieses Buch ist für das wirtschaftswissenschaftliche Studium gedacht - sowohl für Grund- und Hauptstudium "alter" Diplomstudiengänge als auch für "neue" Bachelor- und Master-Studiengänge. Durch entsprechende Stoffauswahl eignet es sich für Anfänger und für Fortgeschrittene. Das Buch vermittelt gründliche Kenntnisse der mikroökonomischen Theorie und schafft Verständnis für das Funktionieren einer Marktwirtschaft. Auf den Entscheidungen der Haushalte und der Unternehmen bauen die Theorien der marktlichen Koordination bei vollständiger und unvollständiger Konkurrenz auf. Auch die Märkte für Produktionsfaktoren, einschließlich der für erschöpfbare Ressourcen, werden einbezogen. Das Buch legt besonderes Gewicht auf neuere Entwicklungen und Erweiterungen der Mikroökonomik: Unsicherheit und Risiko mit Anwendungen auf Versicherungsmärkte; unvollständige Information und "Neue Mikroökonomik"; asymmetrische Information von Prinzipal und Agent; Transaktionskosten und "Neue Institutionenökonomik". Die vorliegende 9. Auflage ist überarbeitet und aktualisiert.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung: Theorie der Marktwirtschaft im Überblick.- Theorie des Haushalts.- Theorie der Unternehmung.- Vollständige Konkurrenz auf einem Markt oder auf allen Märkten.- Verschiedene Varianten der unvollständigen Konkurrenz auf dem Markt für ein Gut.- Theorie der Faktormärkte und der Märkte für erschöpfbare Ressourcen.- Erweiterungen.- Drei abschließende Anmerkungen zur Marktwirtschaft: Wettbewerb, Sozialpolitik und Toleranz.