Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 702 g
Grundkurs - Übungen - offene Fragen (mit CD-ROM)
Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 702 g
ISBN: 978-3-609-16483-0
Verlag: ecomed
Die 4. überarbeitete Auflage!
Die ICF ist die internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. Sie wurde von der WHO als Ergänzung zur ICD entwickelt. Ihr Hauptcharakterzug ist vor allem das Konzept der „funktionalen Gesundheit“. Wesentlich für das deutsche Gesundheitssystem: ihre Systematik ist maßgeblich für alle Bereiche des Behindertenwesens und der Rehabilitation.
Sie muss bereits jetzt zwingend für die Beantragung und Begründung sämtlicher Reha-Maßnahmen verwendet werden, die von der gesetzlichen Krankenversicherung getragen werden. Das SGB IX basiert mit seiner Definition von Behinderung und der Einführung des Teilhabebegriffs wesentlich auf der ICF.
Welche Konzepte und Begriffe stehen hinter der ICF? Wie ist sie aufgebaut, welche Elemente prägen sie? Wie funktioniert das Kodieren prinzipiell, wie arbeitet man mit der Systematik? Wo wird sie eingesetzt?
Das Buch führt prägnant durch die Modelle und Begrifflichkeiten der ICF und zeigt in Übungsbeispielen, wie die praktische Anwendung aussieht.
Zielgruppe
Vertragsärzte, medizinische Gutachter, Sozialmediziner, Psychologen, Sonderpädagogen, Ausbildungsinstitutionen für medizinische Hilfsberufe, Reha-Berater, Sozialversicherungsträger, Physio-, Ergo- und Sprachtherapeuten
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Diagnosis Related Groups (DRG), Medizinische Klassifikation, Medizinische Gutachten
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik