Buch, Deutsch, Band 23, 193 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 300 g
Beobachtungen und Überlegungen zum Verhältnis formeller und informeller Institutionen
Buch, Deutsch, Band 23, 193 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 300 g
Reihe: Schriften zur Governance-Forschung
ISBN: 978-3-8329-6456-6
Verlag: Nomos
In der gegenwärtigen Diskussion über die zentrale Bedeutung von Rechtsstaatlichkeit für legitime Herrschaftsausübung – Gewährleistung von Rechtssicherheit, Unabhängigkeit der Gerichte, gleiche Rechtsanwendung ohne Ansehung der Person – wird die Frage nach den Funktionsbedingungen (westlicher) Rechtsstaatsvorstellungen häufig vernachlässigt. Kann Rechtsstaatlichkeit funktionieren, wenn die das jeweilige politische System prägenden Spielregeln – die „rules of the game“ – informaler Natur sind, wie etwa die informalen Tauschregeln von Korruption und Klientelismus? Um diese Frage beantworten zu können, bedarf es einer Vergewisserung über das Verhältnis formaler und informaler Institutionen (Regeln): Ergänzen sie einander, koexistieren sie friedlich oder widersprechen sie einander mit der Folge, dass ein Regelungstyp sich auf Kosten des anderen durchsetzt? Vielfältige Beobachtungen geben Anlass zu der Befürchtung, dass der Rechtsstaat nur auf dem Papier steht, auf dem Verfassungen gedruckt werden, wenn das tatsächliche Verhalten der Akteure von informalen Regeln bestimmt wird.
Informationen zur Reihe:
Schriften zur Governance-Forschung
Herausgegeben von Prof. Dr. Ursula Lehmkuhl, Prof. Dr. Thomas Risse und Prof. Dr. Gunnar Folke Schuppert
»Schriften zur Governance-Forschung« wird ein interdisziplinäres Kommunikations-Forum für die immer mehr an Bedeutung gewinnende Governance-Forschung sein und in dieser Eigenschaft nicht nur Politikwissenschaftler und Soziologen, sondern auch Juristen, Ökonomen und Historiker zu Wort kommen lassen. Die Reihe wendet sich an Governance-Interessierte aller Disziplinen; die Veröffentlichungssprache ist je nach Thematik und Veranstaltungsort Deutsch oder Englisch.