Schuppli | Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse | Buch | 978-3-16-154157-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 384 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 621 g

Reihe: Schriften zum Infrastrukturrecht

Schuppli

Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse

Sozialstaatliches Gebot und Ordnungsidee des Verwaltungsrechts - dargestellt unter besonderer Berücksichtigung des Schulwesens -
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-16-154157-5
Verlag: Mohr Siebeck

Sozialstaatliches Gebot und Ordnungsidee des Verwaltungsrechts - dargestellt unter besonderer Berücksichtigung des Schulwesens -

Buch, Deutsch, Band 5, 384 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 621 g

Reihe: Schriften zum Infrastrukturrecht

ISBN: 978-3-16-154157-5
Verlag: Mohr Siebeck


Die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse ist ein stets umstrittenes und aktuelles Leitbild. Martin Schuppli stellt verfassungsrechtliche Grundlage und verwaltungsrechtliche Umsetzung dieses Gebots dar. Er sieht das Gebot der Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse als Ausprägung des Sozialstaatsprinzips, die sämtliche Formen der Staatsgewalt bindet. Die Bedeutung des Gebots geht über den Bereich der Raumordnung hinaus, vielmehr wirkt es in allen Bereichen des Verwaltungsrechts. Die Untersuchung der verwaltungsrechtlichen Umsetzung erfolgt anhand ausgewählter Referenzgebiete des Rechts der Leistungsverwaltung, des Planungs- und Organisationsrechts sowie des Gewährleistungsverwaltungsrechts. Dabei beleuchtet der Autor aktuelle Probleme wie den Landarztmangel, sinkende Schülerzahlen und moderne Ansätze der Daseinsvorsorge wie mobile Angebote, Bürgerbusse oder Dorfläden.

Schuppli Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schuppli, Martin
Geboren 1983; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bonn; wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Bonn; Rechtsreferendariat in Frankfurt am Main und Taipeh; 2014 zweites Staatsexamen; seit 2014 Rechtsanwalt in Frankfurt am Main; 2015 Promotion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.