Schuster | Die internationale Anwendung des Börsenrechts | Buch | 978-3-540-60898-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 123, 732 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1297 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht

Schuster

Die internationale Anwendung des Börsenrechts

Völkerrechtlicher Rahmen und kollisionsrechtliche Praxis in Deutschland, England und den USA
1996
ISBN: 978-3-540-60898-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Völkerrechtlicher Rahmen und kollisionsrechtliche Praxis in Deutschland, England und den USA

Buch, Deutsch, Band 123, 732 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1297 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht

ISBN: 978-3-540-60898-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die Internationalisierung der Kapitalmärkte führt zu vielfältigen Problemen bei der Abgrenzung der nationalen Rechtssetzungs- und Aufsichtsbefugnisse. Die Arbeit zeigt die völkerrechtlichen Grundlagen auf, die bei der Abgrenzung börsenrechtlicher Regelungsinteressen zu beachten sind. Durch rechtsvergleichende Betrachtung der wichtigsten Börsenrechtsordnungen können gemeinsame Standards bei der internationalen Anwendung des Börsenrechts gewonnen werden. Der Leser wird mit der Praxis Deutschlands, Englands und der USA bei der internationalen Anwendung ihres Börsenzulassungsrechts, des Rechts der perodischen Publizität, öffentlicher Angebote, bedeutender Beteiligungsakquisitionen, des Insiderhandels und der Übernahmeangebote vertraut gemacht.

Schuster Die internationale Anwendung des Börsenrechts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erster Teil: Grundlagen.- A. Kollisionsrecht und völkerrechtliche Grenzen.- B. Ausgangspunkt: Souveränität im Wirtschaftsvolkerrecht.- C. Das Erfordernis eines „Reasonable link“ als Grundregel.- D. Die Konkretisierung der „Reasonable link“-Regel.- Zweiter Teil: Ordnung und Regelungsinteressen im Börsenrecht.- A. Zulassungsrecht.- B. Das Recht der periodischen Publizität.- C. Börsenhandelsrecht.- Dritter Teil: Staateninteressen in Auslandssachverhalten.- A. Zulassungsrecht.- B. Das Recht der periodischen Publizität.- C. Börsenhandelsrecht.- Vierter Teil: Die Lösung von Jurisdiktionskonflikten.- A. Die Trennung echter und vermeintlicher Jurisdiktionskonflikte.- B. Mehrseitige internationale Lösungen.- Summary: The International Application of Stock Exchange Laws.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.