Schuster | Eine kaiserzeitliche bis völkerwanderungszeitliche Siedlung in der Uckermark | Buch | 978-3-89646-511-5 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Polish, Band 1, 340 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 298 mm, Gewicht: 1760 g

Reihe: Berliner Archäologische Forschungen

Schuster

Eine kaiserzeitliche bis völkerwanderungszeitliche Siedlung in der Uckermark


1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-89646-511-5
Verlag: VML Vlg Marie Leidorf

Buch, Englisch, Deutsch, Polish, Band 1, 340 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 298 mm, Gewicht: 1760 g

Reihe: Berliner Archäologische Forschungen

ISBN: 978-3-89646-511-5
Verlag: VML Vlg Marie Leidorf


Nordöstlich von Berlin nahe der Oder wurden von 1982 - 1996 fast 2 ha einer großen dreiphasigen Siedlung der Stufe B2/C1 bis D2 im Vorfeld einer Sandgrube ausgegraben. Sie lieferte umfangreiche Baubefunde in Form von 6 Gehöften mit insgesamt 14 dreischiffigen, zweischiffigen und einschiffigen Pfostenbauten, 5 Kalkofenhäusern, 42 Speichern und 21-22 Grubenhäusern, Zäunen, Öfen, Herden, Meilern, Gruben und Lehmestrichen. Zeitlich wurde ein Wandel von einem offenen Streugehöft zu einem geschlossenen und durchstrukturierten Gehöft festgestellt. Das Fundmaterial umfasst handgemachte und scheibengedrehte Keramik, Trachtschmuck, Metallgeräte, Knochengeräte und Geweihgeräte, Gegenstände zur Textilherstellung, Felsgesteingeräte sowie römischen Import. In weiteren Kapiteln werden die Werkstätten für Kalkbrand und Buntmetallverarbeitung, die Gehöftform und Siedlungsform sowie die Sozialstruktur im regionalen und überregionalen Vergleich diskutiert. Den Abschluss bilden Betrachtungen zu Pfostenhäusern und Speichern im Osten der „Germania Magna“ sowie der kaiserzeitlichen Siedlungskammer von Herzsprung und ihrer kulturellen Stellung.

North-east of Berlin close to the river Oder a settlement site of periods B2/C1 to D2 with three occupation phases was excavated ahead of sand extraction on almost 2 ha from 1982-1996. It comprised numerous building features in the shape of 6 farmsteads with altogether 14 triple-aisled, double-aisled and singe-aisled post houses, 5 lime kiln houses, 42 granaries, and 21-22 pit houses, fences, ovens, hearths, charcoal kilns, pits and loam floors. Also, a temporal change from an open farmstead towards a closed and tightly structured farmstead was documented. The find material comprises handmade and wheel-thrown pottery, dress accessories, metal tools, bone and antler tools, objects for textile production, rock implements as well as imported Roman finds. Further chapters deal with workshops for the burning of lime and the working of non-ferrous metals, the farmstead and settlement type as well as the social structure in regional and long-distance comparisons. The volume ends with considerations of the post houses and granaries in the East of the "Germania Magna" as well as the settlement area of Herzsprung and its cultural position.

Schuster Eine kaiserzeitliche bis völkerwanderungszeitliche Siedlung in der Uckermark jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.