Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm
Konzepte, Klärungen, Arbeitsfelder
Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm
ISBN: 978-3-17-029813-2
Verlag: Kohlhammer
Dieses Buch informiert über aktuelle Konzepte der Jugendarbeit und bietet Klärungen an zu Themen und Fragen der verschiedenen Arbeitsfelder. Dargestellt werden u.a. die historische Entwicklung der Jugendarbeit, die gegenwärtigen Bedingungen des Aufwachsens, die Frage nach Jugend und Religion mit ihren Konsequenzen für Formen einer jugendgemäßen Verkündigung, die bleibende Bedeutung eines gruppenorientierten und die Notwendigkeit eines projektorientierten Ansatzes, sowie das wichtige Verhältnis von Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit. Aus der Behandlung solcher konkreten Fragen entwickelt der Autor schließlich Rahmenbedingungen für ein je vor Ort zu erarbeitendes situatives Konzept Evangelischer Jugendarbeit, das über eine theologisch tragfähige Grundlegung verfügt und zugleich zu einem konstruktiven Umgang mit der Pluralität, in der Jugendliche heute leben, befähigen will.
Zielgruppe
TheologInnen, ReligionspädagogInnen, SozialpädagogInnen, DiakonInnen, kirchliche MitarbeiterInnen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Religionspädagogik, Religionsdidaktik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchliche Bildungseinrichtungen, Diakonie, Caritas
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Religionspädagogik, Christlicher Katechismus
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche