Schwab | Wanderungen durch Schwaben | Buch | 978-3-8062-2600-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 223 mm, Gewicht: 576 g

Schwab

Wanderungen durch Schwaben


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8062-2600-3
Verlag: wbg Theiss

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 223 mm, Gewicht: 576 g

ISBN: 978-3-8062-2600-3
Verlag: wbg Theiss


Gustav Schwab (1792–1850) hat mit den 'Schönsten Sagen des klassischen Altertums' einen Bestseller geschrieben. Weniger bekannt – und gerade deshalb umso reizvoller, sie wiederzuentdecken – sind Schwabs Reiseführer, die zu den Pionierwerken ihres Genres zählen.
Die 1837 erstmals veröffentlichten 'Wanderungen durch Schwaben' führen auf vier Routen in alle Winkel des heutigen Bundeslandes Baden-Württemberg: Von Stuttgart wandert Schwab zunächst über Heilbronn nach Heidelberg. Anschließend überquert er die Schwäbische Alb von Ost nach West, macht Halt an schwäbischen Lieblingsorten wie Blaubeuren, Hohenstaufen, Urach, Lichtenstein, Tübingen und Esslingen. Die dritte Wanderung führt über den Schwarzwald ins sonnige Rheintal, zuletzt streift Schwab am Bodensee entlang von Lindau bis in den Hegau.
Lassen Sie sich entführen in die Anfänge der Wanderbewegung, tauchen Sie ein ins Zeitalter der Romantik und in die Welt des 'alten Schwaben'.

Schwab Wanderungen durch Schwaben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bausinger, Hermann
Hermann Bausinger, 1926 in Aalen geboren, ist emeritierter Professor der Universität Tübingen, wo er von 1960 bis 1992 das Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft leitete. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Alltagskultur, Kultur- und Sozialgeschichte, Volksliteratur, Sprach- und Dialektprobleme, Landeskunde. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zur Alltagskultur, Kulturgeschichte und Landeskunde.

Hermann Bausinger, 1926 in Aalen geboren, ist emeritierter Professor der Universität Tübingen, wo er von 1960 bis 1992 das Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft leitete. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Alltagskultur, Kultur- und Sozialgeschichte, Volksliteratur, Sprach- und Dialektprobleme, Landeskunde. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zur Alltagskultur, Kulturgeschichte und Landeskunde.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.