Schwalbach | Basics Stadtanalyse | Buch | 978-3-7643-8937-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 82 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 221 mm, Gewicht: 191 g

Reihe: Basics

Schwalbach

Basics Stadtanalyse


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-7643-8937-6
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 82 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 221 mm, Gewicht: 191 g

Reihe: Basics

ISBN: 978-3-7643-8937-6
Verlag: Springer


Basics Stadtanalyse erweitert den Themenblock Städtebau. Aufbauend auf den im Band Stadtbausteine beschriebenen Elementen einer Stadt erläutert es Verfahren der Stadtanalyse. Als Grundlage der städtebaulichen und architektonischen Entwurfsarbeit ist ein Verständnis für das bestehende und umgebende Stadtgefüge unerlässlich. Dieser Band erklärt dabei nicht nur die möglichen Herangehensweisen, er erläutert auch die praktische Umsetzung im Analysegebiet und die zielführende Auswertung empirischer Daten.

Themen: - Ausgangspunkte der Stadtanalyse - Analyseverfahren (Geschichte, Nutzungsstruktur, Verkehrsführung, Grün- und Freiraumflächen, Bau- und Siedlungsstruktur, Sozialraum etc.) - Datenbeschaffung und Analyse vor Ort (Kartografie, Bevölkerungsstatistiken, Befragungen, Aufmaße, Messungen) - Auswertung der Daten und Verarbeitung der Erkenntnisse - Technische Hilfsmittel wie geografische Informationssysteme (GIS)

Schwalbach Basics Stadtanalyse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


- Ausgangspunkte der Stadtanalyse
- Analyseverfahren (Geschichte, Nutzungsstruktur, Verkehrsführung, Grün- und Freiraumflächen, Bau- und Siedlungsstruktur, Sozialraum etc.)
- Datenbeschaffung und Analyse vor Ort (Kartografie, Bevölkerungsstatistiken, Befragungen, Aufmaße, Messungen)
- Auswertung der Daten und Verarbeitung der Erkenntnisse
- Technische Hilfsmittel wie geografische Informationssysteme (GIS)

Ausgangspunkte der Stadtanalyse Analyseverfahren (Geschichte, Nutzungsstruktur, Verkehrsführung, Grün- und Freiraumflächen, Bau- und Siedlungsstruktur, Sozialraum etc.) Datenbeschaffung und Analyse vor Ort (Kartografie, Bevölkerungsstatistiken, Befragungen, Aufmaße, Messungen) Auswertung der Daten und Verarbeitung der Erkenntnisse Technische Hilfsmittel wie geografische Informationssysteme (GIS)


Gerrit Schwalbach ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrgebietes Städtebau der Universität Siegen und freiberuflich in der Stadtplanung tätig. Er verfügt durch seine langjährige Praxis in Stadtplanungsbüros und in Zusammenarbeit mit diversen Städten und Gemeinden über einen reichen Erfahrungsschatz in allen Bereichen der Stadtplanung.

Gerrit Schwalbach, University of Siegen, freelance city planner.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.