Schwambach | Rechtfertigungsgeschehen und Befreiungsprozess | Buch | 978-3-525-56239-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 101, 397 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie

Schwambach

Rechtfertigungsgeschehen und Befreiungsprozess

Die Eschatologien von Martin Luther und Leonardo Boff im kritischen Gespräch
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-525-56239-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Die Eschatologien von Martin Luther und Leonardo Boff im kritischen Gespräch

Buch, Deutsch, Band Band 101, 397 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie

ISBN: 978-3-525-56239-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Kann die evangelisch-lutherische Kirche die weitgehend römisch-katholisch geprägte lateinamerikanische Befreiungstheologie mittragen oder sogar mitgestalten? Vor dieser Herausforderung stehen die lateinamerikanischen lutherischen Diasporakirchen. Aber auch in Europa muss man darüber nachdenken, inwieweit die biblische Botschaft inkulturiert und kontextualisiert vermittelt werden muss. Am Beispiel der Eschatologie Martin Luthers und des brasilianischen Befreiungstheologen Leonardo Boff geht der Autor erstmals dieser Frage nach.

Schwambach Rechtfertigungsgeschehen und Befreiungsprozess jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Lehrende der Theologie, am ökumenischen Gespräch Interessierte.

Weitere Infos & Material


Wenz, Gunther
Gunther Wenz ist em. Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der LMU und Leiter der Wolfhart-Pannenberg Forschungsstelle an der Hochschule für Philosophie in München.

Schwambach, Claus
Dr. theol. Claus Schwambach ist Professor für Systematische Theologie an der Faculdade Luterana de Teologie da MEUC in Sao Bento du Sul, Brasilien. Er wurde 2001 in Erlangen-Nürnberg promoviert.

Dr. theol. Claus Schwambach ist Professor für Systematische Theologie an der Faculdade Luterana de Teologie da MEUC in Sao Bento du Sul, Brasilien. Er wurde 2001 in Erlangen-Nürnberg promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.