Schwartz | "Eine Schmach verschwindet" | Buch | 978-3-949111-19-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 200 mm, Gewicht: 221 g

Schwartz

"Eine Schmach verschwindet"

Der lange Weg zur Beseitigung des Sonderstrafrechts für Homosexuelle in Deutschland 1968/69 bis 1989/94
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-949111-19-8
Verlag: B&S Siebenhaar Verlag

Der lange Weg zur Beseitigung des Sonderstrafrechts für Homosexuelle in Deutschland 1968/69 bis 1989/94

Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 200 mm, Gewicht: 221 g

ISBN: 978-3-949111-19-8
Verlag: B&S Siebenhaar Verlag


Am 11. Juni 1994 trat nach langen Beratungen im Deutschen Bundestag die Aufhebung des Paragraphen 175 StGB in Kraft. Mit dieser Rechtsangleichung des westdeutschen Strafrechts an die bereits Mitte 1989 erfolgte Entkriminalisierung in der DDR im Zuge der Wiedervereinigung endete die homophobe juristische Verfolgung homosexueller Männer in Deutschland. Insgesamt 123 Jahre lang waren Homosexuelle aufgrund ihrer sexuellen Orientierung von strafrechtlicher Diskriminierung bedroht. Für die Verurteilten war mit der Streichung der Strafrechtsparagraphen der Kampf um Anerkennung von Unrecht, Rehabilitierung und Entschädigung jedoch noch lange nicht vorbei.

Die Geschichte des sogenannten Schwulenparagraphen ist zugleich auch eine der Emanzipation, des mutigen Engagements für Gerechtigkeit. Wie der in verschiedenen Staatsformen praktizierte Eingriff in das Privatleben homosexuelle Menschen prägte und beschädigte, zeichnet der Historiker Michael Schwartz in diesem Buch nach.

Schwartz "Eine Schmach verschwindet" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schwartz, Michael
Der Historiker Prof. Dr. Michael Schwartz (geb. 1963) ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Münster und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin. Er forscht zur Geschichte der Eugenik, zur Vertriebenenpolitik in der SBZ/DDR, zur Sozialpolitik in Deutschland nach 1945 sowie zur Geschichte der Sexualität in Deutschland von 1965 bis 2000. Zudem ist er Redakteur der IfZ-Reihe „Zeitgeschichte im Gespräch“ und hat mehrere Monographien zu verschiedenen historischen Themen veröffentlicht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.