Schwarz-von Raumer / Kilchenmann | GIS in der Stadtentwicklung | Buch | 978-3-642-63551-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 411 g

Schwarz-von Raumer / Kilchenmann

GIS in der Stadtentwicklung

Methodik und Fallbeispiele
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-642-63551-9
Verlag: Springer

Methodik und Fallbeispiele

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 411 g

ISBN: 978-3-642-63551-9
Verlag: Springer


11()lJ1ische Raumbewertung und -planung in digilalen geowissenschaftlichen 1n­ formalionssyslemen jiir Stadtregionen" zwischen dem Institut fur Geographie der Martin-Luthel'-Univel'sitat Halle-Wittenberg und dem lnstitut fur Geographie und Geookologie del' Univel'sitat Karlsruhe (TH).

Schwarz-von Raumer / Kilchenmann GIS in der Stadtentwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


GIS in der Stadtentwicklung: Stadtgeschichte und Stadtplanung als Kontext.- 1 Vom Beginn der Stadtgeschichte zur ökologischen Stadtplanung.- 2 Nachhaltige Stadtentwicklung.- 3 GIS in der Stadtentwicklungsplanung.- Literatur.- 1: Methodik und Technik.- Vom Funktionsgebiet zum Stadtplanungsinformationssystem (SPLIS): Systematik und Methodik stadträumlicher Gliederungen am Beispiel der Stadt Halle (Saale).- Bewertungsverfahren: Bedeutung in der raumbezogenen Planung, Methodik und GIS-Einsatz.- Die Beurteilung der Wohnumfeldqualität in Städten: ein formales Bewertungsverfahren.- GIS als Instrument zur Infrastrukturbewertung am Beispiel ÖPNV.- Konzept und Realisierung einer GIS-gekoppelten Modell-und Methodenbank für die raumbezogene Planung (MEMOPLAN).- 2: Fallbeispiele.- Stadtplanung in Halle: die Planungsebene Generalplanung.- Bestimmung und Bewertung potentieller Wohnbaulandflächen der Stadt Halle (Saale) mit dem Geographischen Informationssystem SPLIS.- Die Stadtplanung in Karlsruhe aus der Sicht der Generalplanung.- GIS-gestützte sozioökonomisch-ökologische Bewertung urbaner Siedlungs-und Freiräume am Beispiel der Stadt Karlsruhe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.