Buch, Deutsch, 193 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 358 g
Grundlagen und Anwendungen bei Strömungsprozessen
Buch, Deutsch, 193 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 358 g
ISBN: 978-3-642-24377-6
Verlag: Springer
In diesem kompakten Lehrbuch wird die Methodik der numerischen Simulation von Strömungsprozessen erklärt. Die Grundlagen werden in hinreichender Tiefe vorgestellt, gleichzeitig wird die Anwendung der Methodik an verschiedenen Beispielen demonstriert. Die Beispiele umfassen sowohl einfache als auch komplexe Probleme. Die einfachen Problemstellungen können vom Leser im Selbststudium mit Hilfe von gängigen CFD-Softwarepaketen bearbeitet werden. Die komplexen Probleme sind aus aktuellen grundlagenorientierten und anwendungsnahen Forschungsprojekten des Autors abgeleitet. Die Besonderheit des Buches liegt darin, dass dem Leser das Potenzial der vorgestellten Methodik durch die Anwendung auf komplexere, praxisrelevante Beispiele demonstriert wird.
Das Buch wendet sich an Studierende der Ingenieurwissenschaften, insbesondere des Maschinenbaus und der Verfahrenstechnik sowie verwandter Studienrichtungen wie Physik und angewandte Mathematik, Ingenieure und Naturwissenschaftler, die CFD-Simulationen einsetzen wollen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik Mathematik Numerik und Wissenschaftliches Rechnen Angewandte Mathematik, Mathematische Modelle
- Naturwissenschaften Physik Mechanik Kontinuumsmechanik, Strömungslehre
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Strömungslehre
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Modellierung & Simulation
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Chemische Verfahrenstechnik
Weitere Infos & Material
Teil I: CFD-Grundlagen: 1. Wieso CFD?.- 2. Grundgleichungen.- 3. FiniteVolumenMethode.– 4. Inkompressible Strömungen.- Teil II: CFDAnwendungen: 5. CFDSoftware.- 6. Turbulente Strömungen.- 7. Strömungen mit mehreren Phasen.- 8. Strömungen komplexer Materialien.- 9. CFD in der Industrie.