Schwehm | Systemisch unterrichten | Buch | 978-3-8497-0180-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 187 Seiten, KART, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Schwehm

Systemisch unterrichten

Fachunterricht prozessorientiert gestalten
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8497-0180-2
Verlag: Carl-Auer Verlag GmbH

Fachunterricht prozessorientiert gestalten

Buch, Deutsch, 187 Seiten, KART, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-8497-0180-2
Verlag: Carl-Auer Verlag GmbH


Das Unterrichten als zentrale pädagogische Tätigkeit wurde bisher nur selten aus einer systemischen Perspektive betrachtet. Johannes Schwehm zeigt nun Wege auf, wie sich systemische Konzepte für die didaktische Gestaltung des alltäglichen Fachunterrichts nutzen lassen – mit dem Ziel, bei allen Beteiligten möglichst gesundheitsförderliche Prozesse zu initiieren und zu fördern.

Das Herzstück bilden zwölf in der Unterrichtspraxis erprobte Moderationsverfahren. Sie decken die Kernbereiche „Unterricht planen und gestalten“, „Gesprächskultur fördern“ und „Evaluieren und Bewerten“ ab und sind für den sofortigen Einsatz konzipiert. Mit „Moderation“ ist dabei gemeint, dass die für Planung und Unterricht zentralen Elemente – didaktische Prinzipien, Sozialformen, Methoden und Materialien – so zusammen gedacht werden, dass in der Gruppe aufeinander bezogene Prozesse wahrscheinlicher werden.

Im abschließenden Kapitel wird das Konzept für eine systemische Fortbildungsreihe für Lehrkräfte „vor Ort“ vorgestellt, mit dem sich Schulentwicklungsprozesse innerhalb von Kollegien fördern lassen. Das Buch leistet damit auch einen wichtigen Beitrag zur Unterrichts- und Schulentwicklung.

Schwehm Systemisch unterrichten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrer
Fachleiter
Schulentwickler
Referendare
LehramtsstudentInnen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schwehm, Johannes
Johannes Schwehm, Dr. rer. pol.; Studium von Politik, Volkswirtschaft, Philosophie, Englisch und Geschichte sowie Schulmanagement; Ausbildung zum systemischen Supervisor in pädagogischen Kontexten (Helm-Stierlin Institut, Heidelberg); Ausbildungsbeauftragter am Studienseminar für Gymnasien Frankfurt für allgemeine Pädagogik und das Fach „Politik und Wirtschaft“;
Studienrat an einem Frankfurter Gymnasium.
Arbeitsschwerpunkte: Lehrerausbildung in den Bereichen allgemeine Pädagogik sowie dem Fach „Politik und Wirtschaft“; systemische Pädagogik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.