Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 195 g
ISBN: 978-3-642-98233-0
Verlag: Springer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Metallurgie
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Materialwissenschaft: Metallische Werkstoffe
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Produktionstechnik Fertigungstechnik
Weitere Infos & Material
Plaudereien aus der Gesenkschmiede.- 1. Dampfhammerfundamente, Dampfhammerstangen und Öfen.- 2. Die Formgebung der Gesenke.- Zweck und Wirkungsweise der Gesenke.- Grundlagen der Formgebung.- Der Rohstoff.- Das Gesenk.- Das mehrteilige Gesenk.- Ermittlung der Vorform.- Herstellung eines Körpers mit geringster Stoffzugabe.- Anwendungsmöglichkeiten.- 3. Das Faltungssystem.- Die Faltung als technisches Arbeitsmittel.- Urbeispiel einer Faltung.- Neuzeitliche Faltungsverfahren.- 4. Die Beheizung der Öfen in der Gesenkschmiede.- Hammer und Presse.- Kraft- und Wärmewirtschaft in der Freiformschmiede.- 1. Anschauungen über die Vorformen des Rohstoffes bei Freiformschmieden.- 2. As = Vx · ?tm und Nutzeffekt von Presse und Hammer.- 3. Die wirtschaftliche Schmiede.- Der Vorgang des Fließens im gepreßten Messingblock beim hydraulischen Spritzen von Stangen.