Schweitzer / Gräßer | Ehrfurcht vor den Tieren | Buch | 978-3-406-78676-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1714, 160 Seiten, broschiert, Format (B × H): 122 mm x 192 mm, Gewicht: 168 g

Reihe: Beck'sche Reihe

Schweitzer / Gräßer

Ehrfurcht vor den Tieren


Originalausgabe, 3. Auflage 2022
ISBN: 978-3-406-78676-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, Band 1714, 160 Seiten, broschiert, Format (B × H): 122 mm x 192 mm, Gewicht: 168 g

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-78676-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


"DIE EHRFURCHT VOR DEM LEBEN GILT ALLEM LEBEN." ALBERT SCHWEITZER

«Die Ethik, die sich nicht auch mit unserem Verhalten zur Kreatur beschäftigt, ist unvollständig.» Albert Schweitzers Texte zum Verhältnis von Mensch und Tier sprechen den Leser bis heute unmittelbar an und lassen den großen Philosophen, Theologen, Musiker und Arzt als einen der wichtigsten Vordenker des Tierschutzes und der Tierethik neu entdecken.
Albert Schweitzer gehört zu den wichtigsten Denkern der Tierschutzbewegung. Seine Lehre von der Ehrfurcht vor dem Leben schließt den Respekt vor allen Tieren selbstverständlich ein. Die verstreuten Texte Albert Schweitzers zur Tierethik in einem Band zu versammeln war daher längst überfällig. Der Band enthält autobiographische Texte, in denen Schweitzer eindringlich erzählt, wie er von Kindheit an für das Leiden von Tieren sensibilisiert wurde oder wie in seinem Spital in Lambarene Affen, Gazellen, Pelikane und andere Tiere als Gefährten und Patienten ernst genommen wurden. Den Mittelpunkt bilden philosophische, theologische und kulturgeschichtliche Überlegungen zu Tierethik, in denen Schweitzer nach der Rolle der großen Religionen und des modernen Denkens für unser Verhältnis zu den Tieren fragt. Die von Erich Gräßer ausgewählten und eingeleiteten Texte sprechen den Leser unmittelbar an. In einer Zeit, in der Massentötungen von Tieren an der Tagesordnung sind, haben sie nichts von ihrer Aktualität eingebüßt.
Schweitzer / Gräßer Ehrfurcht vor den Tieren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort

Autobiographische Texte

Das Gebet des Kindes

Du sollst nicht töten und nicht quälen!

Auf der Suche nach dem sittlichen Grundprinzip

Förderung und Errettung von Leben

Alles Leben ist heilig

Berichte aus Lambarene

Ankunft in Afrika

Verzicht auf Jagd

Der Pelikan

Mitgefühl auch mit den kleinsten Tieren

Von unseren Tieren in Lambarene

Predigten

Selig sind die Barmherzigen

Die zum Leiden verurteilte Kreatur

Tierschutz als Arbeit am Reich Gottes

Das große Gebot

Gerechtigkeit gegen die Tiere

Philosophische Texte

Wahres Menschsein

Die unvollständige Ethik

Der Konflikt mit der Wirklichkeit

Gütigkeit gegen alle Lebewesen

Verantwortung gegenüber allen Geschöpfen

Humanität

Die Ehrfurchtsethik als Religion

Hingebung an anderes Leben

Die Weite der Ehrfurchtsethik

Falkenjägerei

Stierkampf

Tierschutz

Mensch und Kreatur in den Weltreligionen

Allgemeines

Mensch und Kreatur im chinesischen Denken

Mensch und Kreatur im indischen Denken

Mensch und Kreatur in der Lehre Zarathustras

Mensch und Kreatur im jüdischen [und urchristlichen] Denken

Mensch und Kreatur im antiken europäischen Denken

Mensch und Kreatur im Denken des europäischen Mittelalters [bis zur Neuzeit]

Quellennachweise


Schweitzer, Albert
Albert SChweitzer (1875-1965) ist als Theologe, Philosoph, Musikwissenschaftler und Tropenarzt weltweit bekannt. Viele seiner bei C.H.Beck erschienenen autobiographischen und ethischen Schriften sind zu Bestsellern geworden, etwa "Aus meiner Kindheit und Jugendzeit" (163. Tsd.), "Kultur und Ethik" (82. Tsd.) und "Zwischen Wasser und Urwald" (225. Tsd.).



Erich Grässer (1927-2017) war Professor für Neues Testament an der Universität Bonn und jahrelang Präsident der Wissenschaftlichen Albert-Schweitzer-Gesellschaft.

Gräßer, Erich
Albert SChweitzer (1875-1965) ist als Theologe, Philosoph, Musikwissenschaftler und Tropenarzt weltweit bekannt. Viele seiner bei C.H.Beck erschienenen autobiographischen und ethischen Schriften sind zu Bestsellern geworden, etwa "Aus meiner Kindheit und Jugendzeit" (163. Tsd.), "Kultur und Ethik" (82. Tsd.) und "Zwischen Wasser und Urwald" (225. Tsd.).



Erich Grässer (1927-2017) war Professor für Neues Testament an der Universität Bonn und jahrelang Präsident der Wissenschaftlichen Albert-Schweitzer-Gesellschaft.

Albert SChweitzer (18751965) ist als Theologe, Philosoph, Musikwissenschaftler und Tropenarzt weltweit bekannt. Viele seiner bei C.H.Beck erschienenen autobiographischen und ethischen Schriften sind zu Bestsellern geworden, etwa "Aus meiner Kindheit und Jugendzeit" (163. Tsd.), "Kultur und Ethik" (82. Tsd.) und "Zwischen Wasser und Urwald" (225. Tsd.).

Erich Grässer (19272017) war Professor für Neues Testament an der Universität Bonn und jahrelang Präsident der Wissenschaftlichen Albert-Schweitzer-Gesellschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.