Buch, Deutsch, Band 17, 159 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 211 mm, Gewicht: 249 g
Buch, Deutsch, Band 17, 159 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 211 mm, Gewicht: 249 g
Reihe: Störungen systemisch behandeln
ISBN: 978-3-8497-0195-6
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl
Angststörungen bilden – neben Depressionen – die größte Gruppe therapiebedürftiger psychischer Störungen, und soziale Angst gilt darunter als die umfänglichste. Dieses Buch beschreibt anschaulich, wie Menschen soziale Ängste entwickeln und wie sie sie überwinden können. Im Mittelpunkt steht der Gedanke der Angst als Systemmitglied, das nicht nur Schwierigkeiten, sondern auch entscheidende Impulse für deren Lösung liefern kann.
Die Autor:innen stützen sich zum einen auf ihre langjährige praktische Erfahrung, zum anderen auf die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojekts an der Universität Heidelberg. Beides führen sie zu einer systemtherapeutischen Behandlungsanleitung zusammen, die Einzel-, Familien- und Gruppengespräche in ca. 15 Sitzungen miteinander verbindet. Das therapeutische Vorgehen wird dabei Stunde für Stunde und an Fallbeispielen präzise beschrieben.
Von diesem Konzept profitieren sowohl jüngere als auch erfahrene Psychotherapeut:innen: Die einen finden Orientierung in der detailliert beschriebenen Vorgehensweise, die anderen können ihren „Werkzeugkasten“ um zahlreiche kreative Verstehensansätze, Methoden und Settingkombinationen erweitern.
Zielgruppe
Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen, Ärzt:innen
Sozialpädagog:innen
Sozialarbeiter:innen
Mitarbeiter:innen in Beratungsstellen und Kliniken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Psychopathologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Kinder- & Jugendpsychiatrie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie