Schweppe | Qualitative Forschung in der Sozialpädagogik | Buch | 978-3-8100-3165-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 355 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 522 g

Schweppe

Qualitative Forschung in der Sozialpädagogik


2003
ISBN: 978-3-8100-3165-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 355 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 522 g

ISBN: 978-3-8100-3165-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die qualitative Forschung nimmt innerhalb der Sozialpädagogik mittlerweile ein großes Segment ein. Allerdings steht ein eigenständiger Diskurs und eine innerdisziplinäre Verständigung über diesen Forschungsbereich aus. In diesem Band wird erstmals die qualitative sozialpädagogische Forschung im Zusammenhang zusammengetragen, indem theoretische und methodologische Grundfragen angesprochen und qualitative Zugänge in zentralen Feldern sozialpädagogischer Forschung vorgestellt werden. Anhand empirischer Studien und Forschungskonzepte werden die Einsatzmöglichkeiten, methodische Verfahren und vor allem der Ertrag qualitativer Forschung für die Sozialpädagogik diskutiert und sichtbar gemacht.

Schweppe Qualitative Forschung in der Sozialpädagogik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Sozialpädagogik und qualitative Forschung: theoretische und methodologische Grundfragen.- Biographie und sozialpädagogische Forschung.- „Wir lassen uns unsere Weltsicht nicht verwirren“. Rekonstruktive, qualitative Sozialforschung und Soziale Arbeit — Reflexionen über eine ambivalente Beziehung.- Rekonstruktive Sozialpädagogik im intermediären Feld eines Wissenschaft-Praxis-Diskurses. Das Beispiel Praxisforschung.- II. Qualitative Verfahren in sozialpädagogischen Forschungsfeldern.- Skripts in Organisationen. Ein praxistheoretischer Bezugsrahmen für die Artikulation des kulturellen Repertoires sozialer Einrichtungen und Dienste.- Kooperation in der Kinder- und Jugendhilfe: zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Eine qualitative Feldstudie.- Wie handeln Sozialpädagoglnnen? Rekonstruktionen der professionellen Praxis der Sozialen Arbeit.- Zwischen Disziplin und Profession. Ein Beitrag zur fallrekonstruktiven Erforschung der professionalisierten Praxis am Beispiel der „Hilfen zur Erziehung“.- Klinische Sozialarbeit. Annäherungen mittels qualitativer Forschung.- Erleidensprozesse im Berufsalltag eines Sozialbeamten.- Socially Committed Discourse Analysis and Social Work Practice.- Die sozialisatorische Relevanz des Alltäglichen in einem demokratisierten Jugendstrafvollzug.- Die Genogrammanalyse als qualitatives Verfahren zur Rekonstruktion von Deutungsmustern. Eine Fallstudie über „Familiengeheimnisse“ im Bergarbeitermilieu.- Qualitative Evaluationsforschung.- Begleitende Evaluation in sozialen Einrichtungen.- Die Autorinnen und Autoren.


Cornelia Schweppe, Dr. phil. habil., Dipl.-Päd., Master of Arts (Chicago), Professorin für Sozialpädagogik am Pädagogischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.