Schweyen | Luthers rechtswidriges Testament | Buch | 978-3-86977-151-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 43 Seiten, GEKL, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Einzeltitel zur Rechtswissenschaft

Schweyen

Luthers rechtswidriges Testament

Der Kampf Katharina Luthers um ihr Erbe
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-86977-151-9
Verlag: Universitätsverlag Halle-Wittenberg

Der Kampf Katharina Luthers um ihr Erbe

Buch, Deutsch, 43 Seiten, GEKL, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Einzeltitel zur Rechtswissenschaft

ISBN: 978-3-86977-151-9
Verlag: Universitätsverlag Halle-Wittenberg


„Ich Martinus Lüther Doctor […] bekenne mit dieser meiner eigen Handschrifft, das ich meiner lieben vnd trewen Hausfrawen, Katherin gegeben habe […]“

Als Martin Luther am 18. Februar 1546 stirbt, finden sich in seinem Nachlass dreierlei Testamente.

Während er in seinem ersten Testament die Reformation als sein Lebenswerk in den Vordergrund stellt, bestimmt er in seinem zweiten, „großen“ Testament – nach dem damaligen Recht unvorstellbar – seine Frau Katharina von Bora zu seiner Erbin und zum Vormund seiner Kinder. Zudem lässt er seine letzten außergewöhnlichen Verfügungen im Gerichtsbuch der Stadt Wittenberg absichern.

Vorliegend soll dargestellt werden, wie radikal der Reformator aus Eisleben sich nicht nur im Leben, sondern auch im Tod über althergebrachte Regeln hinwegsetzte:

Wie entstand und entwickelte sich seine Beziehung zur entlaufenen Nonne Katharina von Bora?

Was für ein Leben, was für ein Umfeld war es, aus dem die drei Testamente Martin Luthers hervorgingen?

Wie wurden die fraglichen Schriftstücke verfasst, welche inhaltliche Struktur weisen sie auf und welche Folgen sollten sie für Katharina von Bora und ihre Familie haben?

Schweyen Luthers rechtswidriges Testament jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.