Buch, Deutsch, Band BD 22, 110 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 253 g
Reihe: Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser
Wirkungen von Person und Spiritualität Bernhards von Clairvaux
Buch, Deutsch, Band BD 22, 110 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 253 g
Reihe: Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser
ISBN: 978-3-936872-35-4
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Der 850. Todestag Bernhards von Clairvaux war Anlass für vielfältige Veranstaltungen zum Gedenken an den bedeutenden Zisterzienser. Das evangelische Luise-Henrietten-Stift im ehemaligen Zisterzienserkloster Lehnin in Brandenburg, das sich dem Erbe dieses Ordens sehr verpflichtet fühlt, war Ende 2003 Ort einer wissenschaftlichen Tagung mit dem Titel 'Liebe. Minne. Amor. Bernhard von Clairvaux und das Hohelied der Liebe'. Sie nahm die Wege und Wirkungen bernhardinischer Spiritualität in den Blick und stellte sie in den Kontext der hochmittelalterlichen Lebenswelt.
Der vorliegende Band versammelt die Vorträge dieser Lehniner Bernhardtagung. Im ersten Teil werden die Spiritualität und das Wirken des Abtes von Clairvaux aus unterschiedlichen Richtungen beleuchtet und ihre bis in die Gegenwart wirkende Bedeutung herausgestellt. Der zweite Teil stellt die Frage nach der Vermittlung des bernhardischen und damit zisterziensischen Erbes unter den Bedingungen heutiger Kommunikation.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Christliche Spiritualität, Christliche Mystik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Christliche Orden und Vereinigungen, Ordensgeschichte, Mönchstum
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
Weitere Infos & Material
Inhalt
Vorwort 7
Wege und Wirkungen bernhardinischer Spiritualität
Spiritualität und Liebe
Theologie und Erfahrung bei Bernhard von Clairvaux 11
Harald Schwillus
Zum Bernhard-Bild in Literatur und Kunst 2
Fritz Wagner
Hat Bernhards Botschaft vom Hohenlied der Liebe heute noch
eine Chance? Erfahrungen im Kloster Helfta heute 41
Maria Assumpta Schenkl
Kontemplation und Weltverantwortung
Bernhard von Clairvaux als evangelische Herausforderung 3
Wolfgang Bittner
Kommunikation des Christlichen und Bernhards Erbe heute
Schon wieder ein Bernhardsjahr? 67
Markus Schüppen
Theologie-Treiben im Kontext
Zur Entwicklung einer "Kloster-Lehnin-Theologie" 8
Harald Schwillus
Zwischen Verkündigung und historischer Erzählung
Museumsarbeit im Zisterzienserkloster Lehnin 98
Stefan Beier
Die Autoren 109