Schwindt | Von der Relativitätstheorie zu den Maxwell-Gleichungen | Buch | 978-3-662-67580-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 177 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 295 g

Reihe: Lehrbuch

Schwindt

Von der Relativitätstheorie zu den Maxwell-Gleichungen


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-67580-9
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 177 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 295 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-662-67580-9
Verlag: Springer


Die Elektrodynamik wird meistens in der historisch orientierten Reihenfolge behandelt, in der das elektrische und magnetische Feld zunächst als separate Objekte eingeführt und schließlich über die Maxwell-Gleichungen miteinander verknüpft werden. Die Lorentz-Symmetrie der Theorie und die Vereinigung der beiden Felder im Feldstärketensor werden üblicherweise erst am Ende gezeigt, obwohl sich die Gleichungen dadurch vereinfachen und sie erst so in allen Bezugssystemen gelten.

Damit durchläuft der Studierende zwar die historische Entwicklung, muss aber dann zum Ende der Vorlesung alles rückblickend verstehen und neu einordnen.

Dieses Buch geht den umgekehrten, deduktiven Weg, der die Elektrodynamik von vornherein auf das Fundament der Speziellen Relativitätstheorie stellt und von da aus – gegenüber dem üblichen Vorgehen sozusagen "rückwärts" – die bekannten Phänomene und Zusammenhänge ableitet. Dieses Vorgehen erlaubt eine wesentlich straffere und – was die Rolle des Elektromagnetismus im Gesamtzusammenhang der Theoretischen Physik angeht – klarere Behandlung.
Schwindt Von der Relativitätstheorie zu den Maxwell-Gleichungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- 1 Spezielle Relativitätstheorie.- 2 Das elektromagnetische Feld.- 3 Die Lorentz-Kraft.- 4 Anwendungen. Literaturverzeichnis.- Index.


Jan-Markus Schwindt hat in Heidelberg und Cambridge Physik und Mathematik studiert und in Theoretischer Physik in Heidelberg promoviert. Im Anschluss war er vier Jahre in Forschung und Lehre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Unis Mainz und Heidelberg tätig mit Forschungsschwerpunkten in Kosmologie und Quantengravitation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.