Diplomatie durch Zwang und internationales öffentliches Luftrecht
Buch, Deutsch, 261 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
ISBN: 978-3-658-07781-5
Verlag: Springer
Ausgehend von einer ausführlichen Darstellung der Entwicklungslinien des Völkerrechts analysiert Sören C. Schwuchow die Entstehung von Jurisdiktionskonflikten im internationalen Luftraum vor dem Hintergrund rechtlicher Rahmenbedingungen sowie der strategischen Interessen der Staaten. Grundlage ist die Annahme, dass manche Regierungen „Kanonenbootdiplomatie“ im Luftraum betreiben, indem sie über umstrittenen Territorien gezielt Abfangmanöver provozieren, um die eigene Konfliktbereitschaft zu signalisieren. Der Autor analysiert modelltheoretisch die strategische Interdependenz der Staaten und überprüft sie empirisch. Er liefert so einen Beitrag zum besseren Verständnis der Bestimmungsgründe staatlicher Außenpolitik sowie der Ausgestaltung des Völkerrechts.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales See-, Luft- und Weltraumrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Öffentliches Recht, Völkerrecht, Internationale Organisationen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Außenpolitik
Weitere Infos & Material
Entwicklungslinien der Ökonomischen Analyse des Völkerrechts.- Jurisdiktionskonflikte im Luftraum.- Griechisch-türkischer Konflikt in der Ägäis.