Sebaldt / Schmid / Friedel | Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft | Buch | 978-3-658-10216-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 339 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g

Sebaldt / Schmid / Friedel

Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft

Zum Grundproblem globaler Politik im Spiegel moderner Klassiker
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-10216-6
Verlag: Springer

Zum Grundproblem globaler Politik im Spiegel moderner Klassiker

Buch, Deutsch, 339 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g

ISBN: 978-3-658-10216-6
Verlag: Springer


Der Sammelband analysiert Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft als globales Grundproblem. Durch die Vorstellung von zwölf modernen Klassikern zu diesem Thema, die sich durch besonderen theoretischen und empirischen Mehrwert auszeichnen, wird die Vielfalt der Erklärungsansätze erschlossen. Diese setzen sowohl bei geographischen und natürlichen Ressourcen an, wie auch bei kulturellen Errungenschaften und Werten. Wieder andere stellen Institutionen und Organisationsmuster als entscheidende Determinanten heraus. Letztlich wird damit deutlich, dass Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft nur multikausal zu begreifen sind. Die vergleichende Abschlussbetrachtung liefert dafür einen systematischen Ansatz.

Sebaldt / Schmid / Friedel Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Mit Beiträgen von Andreas Friedel.- Sabine Fütterer.- Franz Hederer.- Philipp Heil.- Carolin Holzmeier.- Jan Kleine.- Armin Mattes.- Matthias Pfeil.- Susanne Prechtl.- Sarah Schmid.- Martin Sebaldt.- Marlene Söllner.- Linda Wimmer.


Dr. Martin Sebaldt ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Regensburg.

Andreas Friedel, Sabine Fütterer und Sarah Schmid sind Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Regensburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.