Sedmak | Gleichheit | Buch | 978-3-534-20775-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 226 mm, Gewicht: 529 g

Sedmak

Gleichheit

Vom Wert der Nichtdiskriminierung
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-534-20775-6
Verlag: wbg academic

Vom Wert der Nichtdiskriminierung

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 226 mm, Gewicht: 529 g

ISBN: 978-3-534-20775-6
Verlag: wbg academic


Der Begriff der Gleichheit gehört spätestens seit der Französischen Revolution zum europäischen Grundvokabular. Formen des Gleichheitsgedankens finden sich bereits in der stoischen Philosophie oder dem christlichen Denken. Die Erklärung der Menschenrechte im 20. Jahrhundert unterstreicht die Bedeutung dieses Begriffs, der in der jüngeren Geistesgeschichte untrennbar mit dem Begriff der ›Menschenwürde‹ verbunden ist.
Aber ist ›Gleichheit‹ ein spezifisch europäischer Wert? Wie steht es um das Verständnis von Gleichheit in amerikanischen oder asiatischen Kulturen? Wie hat sich der Begriff der Gleichheit seit der Französischen Revolution in Europa gewandelt? Und: Wie viel Ungleichheit ist einer Gesellschaft zumutbar? Interdisziplinär angelegt bietet Band 3 der Reihe 'Grundwerte Europas' Einblicke in diese Diskussion unter besonderer Berücksichtigung des europäischen Kontextes sowie aktueller Debatten. Dabei werden die außereuropäischen Diskurse nicht aus dem Blick verloren.

Sedmak Gleichheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sedmak, Clemens
Clemens Sedmak, geb. 1971, ist F.M. Schmölz Gastprofessor für Sozialethik und Leiter des Zentrums für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg sowie Professor für Sozialethik an der University of Notre Dame (USA). Davor war er Philosophieprofessor am King’s College London. Bei der wbg ist er Herausgeber der Reihe ›Grundwerte Europas‹ und Mitherausgeber der Reihe ›Topologien des Menschlichen‹.

Clemens Sedmak, geb. 1971, ist Professor für Theologie am King's College London. Bei der WBG ist er Herausgeber der Reihe ›Grundwerte Europas‹ und Mitherausgeber der Reihe ›Topologien des Menschlichen‹.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.