Seeliger | Zu Hause ist es am schönsten | Buch | 978-3-8288-3092-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 158 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 269 g

Seeliger

Zu Hause ist es am schönsten

Wohnen im Alter
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8288-3092-9
Verlag: Tectum

Wohnen im Alter

Buch, Deutsch, 158 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 269 g

ISBN: 978-3-8288-3092-9
Verlag: Tectum


Altern ist ein Prozess, der nicht von heute auf morgen stattfindet, sondern Schritt f?r Schritt abl?uft. Wie ver?ndert sich der K?rper im Laufe unseres Lebens? Wie nehmen wir unsere Umwelt durch die Ver?nderung unserer Sinne wahr? Und wie wirken sich diese Ver?nderungen auf unseren Alltag aus? Isabel Seeliger gibt vielf?ltige Anregungen, wie ein dauerhaftes Wohnen f?r Senioren zu Hause erm?glicht werden kann, und stellt Entw?rfe f?r ein altersgerechtes Wohnen vor. Kleine Umbauma?nahmen bewirken oft Wunder und steigern die Lebensqualit?t der Bewohner erheblich. Es sollte das Ziel eines jeden Wohnungsplaners sein, die Selbstst?ndigkeit der Senioren in ihren eigenen vier W?nden zu f?rdern und dabei Funktionalit?t und Design zu kombinieren.

Seeliger Zu Hause ist es am schönsten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung

2 Alter und demographischer Wandel

2.1 Lebensalter

2.2 Kalendarisches Alter

2.3 Physiologisches Alter

2.4 Soziologisches Alter

2.5 Psychologisches Alter

2.6 Demenz als Altersphänomen

2.7 Erfolgreiches Altern

3 Wahrnehmung

3.1 Wahrnehmung im Alter

3.2 Sehen im Alter

3.2.1 Grauer Star (Katarakt)

3.2.2 Makuladegeneration

3.2.3 Grüner Star (Glaukom)

3.3 Licht

3.3.1 Lichtbedürfnisse im Alter

3.3.2 Lichtplanung für alte Menschen

3.4 Farbe

3.4.1 Raum durch Farbe

3.4.2 Wandgestaltung

3.4.3 Farbsättigung im Raum

3.4.4 Kontraste

3.4.5 Simultankontrast

3.4.6 Farbwahrnehmung im Alter

3.5 Hören

3.5.1 Hören im Alter

3.5.2 Akustik im Raum

3.6 Haptik

3.6.1 Haptik im Alter

3.6.2 Haptische Wahrnehmung im Raum

3.7 Geschmack und Geruch

3.7.1 Geschmackssinn im Alter

3.7.2 Geruchssinn im Alter

3.8 Wahrnehmung der Materialität

3.9 Wahrnehmung vonFormen

4 Wohnen

4.1 Raum in der Architektur

4.2 Raumwahrnehmung

4.3 Funktion des Wohnens im Alter

4.4 Zu Hause wohnen

4.5 Betreutes Wohnen

4.6 Betreute Wohngruppe

4.7 Mehrgenerationen Wohnen

4.8 Wohn- und Hausgemeinschaften

4.9 Das Altenheim

4.9.1 Das Altenpflegeheim

4.9.2 Das Altenwohnheim

4.9.3 Die Seniorenresidenz

5 Wohnenim Alter – eine empirische Studie

5.1 Konzeption der Befragung

5.2 Ergebnisse

5.3 Diskussion der Ergebnisse

5.4 Individuelle Wohnbeispiele

5.4.1 Ehepaar Krüger

5.4.2 Frau Schulze

5.5 Zusammenfassung der Mängel

6 Altersgerechte Wohnungsanpassungen – für die eigeneWohnung

6.1 Biografiearbeit

6.2 Eingang

6.3 Hausflur

6.4 Treppenhaus

6.5 Bad und Toilette

6.6 Küche

6.7 Wohnzimmer

6.8 Schlafzimmer

6.9 Exkurs: Barrierefreiheit

7 Schlussfolgerung

8 Blick in die Zukunft

9 Quellenverzeichnis

10 Anhang – Fragebogen

Danksagung

Abbildungsverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.