Seelos | Informationssysteme und Datenschutz im Krankenhaus | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 140 Seiten, eBook

Reihe: DuD-Fachbeiträge

Seelos Informationssysteme und Datenschutz im Krankenhaus

Strategische Informationsplanung — Informationsrechtliche Aspekte — Konkrete Vorschläge
1991
ISBN: 978-3-322-90912-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Strategische Informationsplanung — Informationsrechtliche Aspekte — Konkrete Vorschläge

E-Book, Deutsch, 140 Seiten, eBook

Reihe: DuD-Fachbeiträge

ISBN: 978-3-322-90912-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Seelos Informationssysteme und Datenschutz im Krankenhaus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Leitlinie für die strategische Informationsplanung im Krankenhaus: Komplexitätsreduktion durch Datenintegration.- 1.1 Allgemeine Formulierung des Gestaltungsproblems.- 1.2 Die Entwicklung der Informatik-Architektur.- 1.3 Strategisches Fazit.- 2 Der Krankenhausbetrieb als soziotechnisches System.- 2.1 Zielsystem.- 2.2 Leistungsbereiche und Leistungsstellen.- 2.3 Leistungsprozeß.- 3 Zur Morphologie computergestützter Krankenhausinformations- und Kommunikationssysteme.- 3.1 Automationsgrad.- 3.2 Automationssubstanz.- 3.3 Typologie der Systemkonzepte.- 3.4 Exkurs: Empfehlungen zur Fortentwicklung des krankenhausbetrieblichen Informationsmanagements.- 4 Informationsrechtliche Aspekte der Behandlung von Patientendaten im Krankenhausbetrieb.- 4.1 Zum Begriff der Patientendaten.- 4.2 Darstellung der Rechtsmaterie.- 4.3 Das Problem der speichernden Stelle.- 4.4 Die Erlaubtheit und Einwilligung als rechtliche Prämissen für die Verarbeitung von Patientendaten.- 4.5 Die Distribution von Patientendaten als informationsrechtliches Problem der Übermittlung und Offenbarung.- 4.6 Die Allokation von Patientendaten als informationsrechtliches Problem der Speicherung.- 4.7 Konsequenzen für die systemdatenschutzrechtliche Implementierung des Patientengeheimnisses.- 5 Konkrete Vorschläge zur systemdatenschutzrechtlichen Gestaltung einer verteilten Informatik-Architektur computergestützter Krankenhausinformations- und Kommunikationssysteme.- 5.1 Definition des Formalproblems.- 5.2 Die Business Systems Planning-Methode als Lösungsansatz.- 5.3 Fallstudie: Objektorientierter Entwurf eines Referenzmodells.- 5.4 Methodenkritik.- 6 Literaturverzeichnis.- 7 Anhang.- 7.1 Aufgabenbeschreibung krankenhausbetrieblicher Leistungsstellen.- 7.2 Definition der patientenbezogenenInformationsvariablen.- 7.3 Zugriffsmatrix für krankenhausbetriebliche Leistungsstellen und patientenbezogene Informationsvariablen.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.