Seewald | Organisationstheorien | Buch | 978-3-942731-72-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 118 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 212 mm, Gewicht: 175 g

Seewald

Organisationstheorien

Ein Handbuch für das Studium der Verwaltungswissenschaften
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-942731-72-0
Verlag: Verlag f.Verwaltungswisse

Ein Handbuch für das Studium der Verwaltungswissenschaften

Buch, Deutsch, 118 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 212 mm, Gewicht: 175 g

ISBN: 978-3-942731-72-0
Verlag: Verlag f.Verwaltungswisse


Einzelne Bereiche des Studiums an den Fachhochschulen für öf-fentliche Verwaltung berühren allgemeine organisationstheoretische Fragestellungen; in Seminaren, Wahlpflichtmodulen oder Ab-schlussarbeiten sind hingegen tiefgehende Kenntnisse erforderlich.
Dieses Handbuch soll die bedeutendsten Organisationstheorien vor dem besonderen Hintergrund öffentlicher Verwaltungen betrachten – und sowohl der Prüfungsvorbereitung dienen als auch eine Grund-lage für weiterführende Studien liefern.

Dieses Handbuch beinhaltet:
• Das Bürokratiemodell,
• das Scientific Management,
• den Human-Relations-Ansatz,
• drei motivationstheoretische Ansätze (das Stufenmodell der Motivation, der XY-Ansatz und die Zwei-Faktoren-Theorie),
• den situativen Ansatz,
• die verhaltenswissenschaftliche Entscheidungstheorie,
• die neue Institutionenökonomik (die Transaktionskostentheorie, die Theorie der Verfügungsrechte, die Prinzipal-Agent-Theorie) sowie
• mehrere systemtheoretische Ansätze (die soziologische Sy-stemtheorie, zwei St. Galler Managementmodelle und den evo-lutionstheoretischen Ansatz).

Seewald Organisationstheorien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Zur Konzeption dieses Buchs
2 Was sind Organisationen, Organisations- und Motivationstheo-rien?
3 Das Bürokratiemodell
4 Das Scientific Management
5 Der Human-Relations-Ansatz
6 Das Stufenmodell der Motivation
7 Der XY-Ansatz
8 Die Zwei-Faktoren-Theorie
9 Der situative Ansatz
10 Die verhaltenswissenschaftliche Entscheidungstheorie
11 Die neue Institutionenökonomik
11.1 Die Transaktionskostentheorie
11.2 Die Theorie der Verfügungsrechte
11.3 Die Prinzipal-Agent-Theorie
12 Systemtheoretische Ansätze
12.1 Die soziologische Systemtheorie
12.2 Die St. Galler Management-Modelle
12.2.1 Das St. Galler Management-Modell, 3. Generation
12.2.2 Das St. Galler Management-Modell, 4. Generation
12.3 Evolutionstheoretische Modelle: Der Population-Ecology-Ansatz
13 Resümee
14 Literatur



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.