Seglitz | Zarathustra kam an einem Donnerstag | Buch | 978-3-947941-04-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 279 Seiten

Seglitz

Zarathustra kam an einem Donnerstag


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-947941-04-9
Verlag: osbert+spenza

Buch, Deutsch, 279 Seiten

ISBN: 978-3-947941-04-9
Verlag: osbert+spenza


"Zar sagte: Zarathushtra besteht aus zwei Wörtern. Zar heißt gelb oder golden, und tushtra Stern. Zarathushtra bedeutet also goldener Stern. Einige sagen aber auch, dass Zarathushtra gelbes Kamel bedeutet, weil ushtra das Wort für Kamel ist."

Oktober 2014. Eine kleine Stadt im Süden Baden-Württembergs: Iris und Arne nehmen einen Flüchtling auf. Er kommt aus dem Norden Afghanistans und heißt Zar, Abkürzung von Zarduscht oder Zarathustra. Und damit kommt der Zarathustra von Nietzsche ins Spiel.

Arne hat als junger Mann versucht, die DDR zu verlassen, Zar ist aus Afghanistan geflüchtet. Das müsste sie eigentlich verbinden, aber je länger sie zusammen wohnen, desto mehr entfernen sie sich voneinander. Zar träumt mit Nietzsches Zarathustra von einem Gott, der tanzen kann, Iris von Verwandlungen und Arne ist angezogen vom Willen zur Macht.

Als Arne zum ersten Mal zu einem Treffen der AfD geht, gibt es die Partei noch nicht lange. Auf Nietzsche haben sich die Nazis bezogen, auf Nietzsche beziehen sich die Strategen der AfD. Ein Missverständnis? Nietzsche hat sich abfällig über Demokratie geäußert, er hat sich aber auch lustig gemacht über Nationalismus und Deutschtümelei.

"Der Eine geht zum Nächsten, weil er sich sucht, und der Andre, weil er sich verlieren möchte. Die Ferneren sind es, welche eure Liebe zum Nächsten bezahlen; und schon wenn ihr zu fünfen miteinander seid, muss immer ein sechster sterben. Meine Brüder, zu Nächstenliebe rathe ich euch nicht: ich rathe euch zur Fernsten-Liebe." (Nietzsche, Zarathustra)

Katrin Seglitz zeigt, wie sich die Spaltung unserer Gesellschaft bei der Frage, wie man mit geflüchteten Menschen umgeht, auch im persönlichen Bereich niederschlägt. Das Beziehungsgefüge von Arne, Iris und Zar bekommt Risse im Spannungsfeld von Willkommenskultur und Flüchtlingskrise.

Seglitz Zarathustra kam an einem Donnerstag jetzt bestellen!

Zielgruppe


Katrin Seglitz zeigt, wie sich die Spaltung unserer Gesellschaft bei der Frage, wie man mit geflüchteten Menschen umgeht, auch im persönlichen Bereich niederschlägt. Das Beziehungsgefüge von Arne, Iris und Zar bekommt Risse im Spannungsfeld von Willkommenskultur und Flüchtlingskrise.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Seglitz, Katrin
Katrin Seglitz kommt aus München, sie hat Literatur, Philosophie und Kunstgeschichte studiert und lebt heute in der Nähe des Bodensees. Neben zahlreichen Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien hat sie Romane geschrieben. "Zarathustra kam an einem Donnerstag" ist ihr dritter Roman. Iris und Arne sind ihren Leserinnen und Lesern bereits durch den Roman "Schweigenberg" bekannt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.