Buch, Deutsch, Band 243, 48 Seiten, PB, Format (B × H): 1350 mm x 211 mm, Gewicht: 80 g
Reihe: Konstanzer Universitätsreden
Die >Endlösung der Judenfrage< in Frankreich, 1940 - 1944
Buch, Deutsch, Band 243, 48 Seiten, PB, Format (B × H): 1350 mm x 211 mm, Gewicht: 80 g
Reihe: Konstanzer Universitätsreden
ISBN: 978-3-87940-833-7
Verlag: Uvk Univers.-Vlg Konstanz
Der Holocaust hatte den Charakter eines arbeitsteiligen Massenverbrechens, das auf der Mitwirkung vieler Menschen beruhte. Zwischen Besatzern und Vichy-Regierung herrschte eine faktische Machtteilung, über die Beteiligung der französischen Polizei und der zuständigen Verwaltungsstellen wurde ständig verhandelt. Die privilegierte politische Stellung, welche die Vichy-Regierung der Kirche eingeräumt hatte, engte den 'Spielraum der Kollaboration' ein.
Im Verhältnis von Reziprozität und Moral wird deutlich, dass das moralische Urteil eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung der Verhinderung oder Einschränkung des Massenverbrechens ist. Hinzutreten müssen 'Transmitter der Macht', die auf die Motive der Schlüsselgruppe der Mittäter einwirken, indem sie moralische Kosten in politische Kosten in Form abnehmender Legitimation und politischer Stützung überführen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Antisemitismus, Pogrome, Shoah
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Antisemitismus
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Moderne & Gegenwart
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Holocaust
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte des Judentums (Diaspora)
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums außerhalb Israels/Palästinas