Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Seibert / Polke | Josiah Royce | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 112, 285 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Religion in Philosophy and Theology

Seibert / Polke Josiah Royce

Pragmatist, Ethicist, Philosopher of Religion
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-159858-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Pragmatist, Ethicist, Philosopher of Religion

E-Book, Englisch, Band 112, 285 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Religion in Philosophy and Theology

ISBN: 978-3-16-159858-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Josiah Royce gehört zweifelsohne zu den interessantesten Denkern der klassischen amerikanischen Philosophie im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert. Sein Werk erstreckt sich über eine große Bandbreite an Themen, von der Psychologie über sozialphilosophische Fragen bis hin zur Metaphysik. Dabei entwickelt Royce im Umfeld von Denkern wie William James oder Charles Sanders Peirce eine Konzeption des Pragmatismus, die er selbst als "absolute pragmatism" bezeichnet, und die um eine Theorie der Gemeinschaft kreist. Die Beiträge des Sammelbandes greifen diese pragmatistische Stoßrichtung seines Werkes auf und diskutieren sie in unterschiedlichen Perspektiven. Gefragt wird u.a. nach Royces Verhältnis zum deutschen Idealismus, nach der Grundlegung seiner Ethik sowie nach seiner philosophischen Gotteslehre und Religionsphilosophie. Dabei kommen durchaus divergierende Einschätzungen seiner Philosophie zum Vorschein, die je für sich von der bleibenden Aktualität seines Denkens für unsere Gegenwart zeugen.

Seibert / Polke Josiah Royce jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bridging Two Continents: Royce between Pragmatism and Idealism
Ludwig Nagl: Towards a Globalized Philosophical Discourse on Religion: Royce Re-reads Kant and Hegel in the Light of James and Peirce (thereby opening "Windows to Asian Thought") - Christoph Seibert: The Ethical Nucleus of Reality. Reflections on the Foundations of Royce's Theory of Knowledge - Douglas Anderson: What Philosophy Meant to Josiah Royce

The Individual and the Community: The Ethics of Loyalty
Dwayne Tunstall: We Are Destined to Be Moral Failures. Royce's Ethical Insights and His Acknowledgment of Our Inevitable Moral Failure - Alexander Filipovic: Royce and Mead on the Foundations of Ethics - Magnus Schlette: "[…] choose your cause and serve it". The Individualization of the Moral Law according to Simmel and Royce - Christian Polke: Loyalty and Covenant. On Royce's Spiritual Communitarianism

Interpreting Religious Experience: The Meaning of the Absolute
Robert Neville: Royce's Philosophy of Religion. A Critical Appraisal - Gesche Linde: "[A] religion of the social consciousness": Royce's Translation of Christian Religion into Social Philosophy and his Concept of Interpretation - Heiko Schulz: The Unsurpassable Good. Reconsidering Royce's Theodicy - Martin Wendte: "The Interpreter who interprets all to all". The Approach of Royce in his Later Works to the Idea of the Absolute - in Conversation with the Idea of God as omnitudo realitatis, from Kant via Hegel to the later Schelling


Polke, Christian
(1980-2023) was Professor of Systematic Theology and Ethics at the Georg-August-University of Göttingen.

Seibert, Christoph
is Professor of Systematic Theology, Ethics, and Philosophy of Religion at the University of Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.