Koordination von deutscher und US-amerikanischer Unternehmensbesteuerung
Buch, Deutsch, 289 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g
ISBN: 978-3-8244-7912-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Frank Seidel untersucht innere Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Einkunftsarten. Im Vordergrund steht das Abkommen zwischen Deutschland und den USA. Er analysiert Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung beider Länder und geht der Frage nach, inwieweit sich die beiden nationalen Unternehmenssteuern - vor allem das deutsche Halbeinkünfteverfahren - für eines systemgerechte Koordination eignen. In der Struktur der internationalen Unternehmensbesteuerung treten dabei erhebliche Widersprüche zu Tage. Weitgehend gelten die Erkenntnisse auch für die Koodination mit anderen Ländern.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Problemstellung.- 1. Kapitel: Leistungsfähigkeitsprinzip und Äquivalenzprinzip bei der Vermeidung der Doppelbesteuerung.- 1 Perspektive des Äquivalenzprinzips.- 2 Perspektive des Leistungsfähigkeitsprinzips.- 3 Verzahnung des Leistungsfähigkeitsprinzips mit Elementen eines abstrakten Gegenleistungsverhältnisses.- 2. Kapitel: Grenzüberschreitende Geschäfte ohne eigene Präsenz.- 1 Warenlieferungen.- 2 Vergabe von Darlehen und Lizenzen.- 3. Kapitel: Betriebsstätten.- 1 Methode zur Vermeidung der Doppelbesteuerung.- 2 Das System der Tatbestandsmerkmale einer Betriebsstätte.- 4. Kapitel: Zusammenwirken der gegensätzlichen Steuersysteme.- 1. Einkünfte deutscher Unternehmen aus den Vereinigten Staaten.- 2. Einkünfte US-amerikanischer Unternehmen aus Deutschland.- 3 Übergang vom Anrechnungsverfahren zum Halbeinkünfteverfahren.- 5. Kapitel: Abzugssteuern auf Gewinnabführungen.- 1 Rechtfertigung.- 2 Rechtfertigungsadäquanz der Quellensteuern auf Dividenden.- 3 Rechtfertigungsadäquanz der amerikanischen Betriebsstättensteuer.- 4 Quellensteuern und Abzugsverbot für dividendenbezogene Aufwendungen.- Zusammenfassung.- Rechtsprechungsverzeichnis.- Verzeichnis der BMF-Schreiben, Erlasse und Verwaltungsanweisungen.- Verzeichnis der Gesetzesmaterialien.