Seidensticker | Aisthesis | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 139, 98 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Beihefte.

Seidensticker Aisthesis

Wahrnehmung der Farben in den Pflanzenbeschreibungen der frühen deutschen Kräuterbücher
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-515-09949-3
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wahrnehmung der Farben in den Pflanzenbeschreibungen der frühen deutschen Kräuterbücher

E-Book, Deutsch, Band Band 139, 98 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Beihefte.

ISBN: 978-3-515-09949-3
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Carl von Linné, der Begründer der modernen Naturwissenschaft und Erfinder der binären Nomenklatur, rechnete zu seinen Vorgängern drei Humanisten: den Straßburger Karthäusermönch und späteren Arzt Otto Brunfels, den Prediger, Arzt und Pflanzenkenner Hieronymus Bock im nordelsässischen Hornberg und den Tübinger Professor Leonhart Fuchs.
In ihren Kräuterbüchern lassen sich die ersten und entscheidenden Schritte zur Emanzipation der überlieferten Pflanzenkunde als Arzneilehre zur Botanik als naturwissenschaftlicher Disziplin verfolgen. Denn sie verwenden zwar in ihren Werken noch Sinneseindrücke wie Farbe, Duft, Geschmack zur Beschreibung von Pflanzen – was Linné später für die taxonomische Definition ablehnte. Doch da für die Wahrnehmung von Farbeindrücken nur ein begrenztes Vokabular zur Verfügung stand, fanden sie neue Ausdrucksmöglichkeiten, um der unendlichen Vielfalt der Abtönungen und Schattierungen gerecht zu werden, die sie in der Natur beobachteten.
Peter Seidensticker hat die frühen deutschen Kräuterbücher in dieser Studie detailliert ausgewertet, um die Entfaltung eines differenzierten Farben-Wortschatzes in der deutschen Sprache zu zeigen.
Seidensticker Aisthesis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;INHALTSVERZEICHNIS;6
2;ABBILDUNGEN, TABELLEN UND DIAGRAMME;8
3;VORWORT;10
4;BOTANIK UND SPRACHE;12
5;FARBWÖRTER IN DER GESCHICHTE DER DEUTSCHEN SPRACHE;18
6;KRÄUTERBÜCHER UND BOTANIK;20
7;DIE VÄTER DER BOTANIK;22
8;PFLANZENBESCHREIBUNGEN IN DEN KRÄUTERBÜCHERN;28
9;DIE FARBEN IM EINZELNEN;46
10;LITERATUR;88
11;INDEX DER ZITIERTEN FARBBEZEICHNUNGEN;96



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.