Seidl / Brandsteidl / Huemer | UML @ Classroom | Buch | 978-3-89864-776-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 239 mm, Gewicht: 480 g

Seidl / Brandsteidl / Huemer

UML @ Classroom

Eine Einführung in die objektorientierte Modellierung
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-89864-776-2
Verlag: dpunkt.Verlag

Eine Einführung in die objektorientierte Modellierung

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 239 mm, Gewicht: 480 g

ISBN: 978-3-89864-776-2
Verlag: dpunkt.Verlag


Wozu UML und objektorientierte Modellierung?

- Um Software zu spezifizieren und zu dokumentieren.
- Um Beschreibungen von Programmen auf das Wesentliche zu reduzieren und die
Komplexität von Softwaresystemen handhabbar zu machen.
- Um Skizzen und 'Baupläne' zu erstellen, auf deren Basis Sie lauffähigen Code schreiben können.
- Um Entwicklern, Managern, Designern und zukünftigen Benutzern eine gemeinsame
Sprache in Softwareprojekten zur Verfügung zu stellen.
- Um bei der Softwareentwicklung ein einheitliches Verständnis für die Problemdomäne, die Aufgabenstellung sowie die Zielsetzung zu schaffen.

Wozu UML @ Classroom?

- Für erste Einblicke in die Grundlagen der objektorientierten Modellierung.
- Für einen raschen und erfolgreichen Einstieg in die Welt der UML.
- Für einen verständlichen Überblick über die Konzepte von UML.
- Für ein effektives und effizientes Erlernen der grafischen Notation und Regeln von UML.
- Für das Kennenlernen der wichtigsten UMLDiagramme: Anwendungsfalldiagramm,
Klassendiagramm, Zustandsdiagramm, Sequenzdiagramm und Aktivitätsdiagramm.
- Für ein besseres Verständnis des Zusammenspiels der verschiedenen Diagramme.

Profitieren Sie von jahrelanger Erfahrung mit der UML in Lehre und Forschung!

Seidl / Brandsteidl / Huemer UML @ Classroom jetzt bestellen!

Zielgruppe


Softwareentwickler
- Modellierer
- Studierende
- Lehrende

Weitere Infos & Material


Brandsteidl, Marion
Marion Brandsteidl unterrichtet an der TU Wien seit 2007 zum Thema objektorientierte Modellierung. Als Senior Lecturer forscht sie nach neuen Lehrmethoden in diesem Bereich mit einem starken Fokus auf E-Learning.

Huemer, Christian
Christian Huemer ist außerordentlicher Universitätsprofessor in der Business Informatics Group der TU Wien und wissenschaftlicher Leiter des Research Studio Interorganisational Systems der Research Studios Austria Forschungsgesellschaft.

Kappel, Gerti
Gerti Kappel ist seit 2001 Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Wien, wo sie die Arbeitsgruppe Business Informatics der Fakultät für Informatik leitet.

Seidl, Martina
Martina Seidl ist Assistenzprofessorin am Institut für formale Modelle und Verifikation der Johannes Kepler Universität Linz und Research Associate in der Business Informatics Group der TU Wien.

Martina Seidl ist Assistenzprofessorin am Institut für formale Modelle und Verifikation der Johannes Kepler Universität Linz.
Marion Brandsteidl unterrichtet an der TU Wien seit 2007 zum Thema der Unified Modeling Language. Als Senior Lecturer forscht sie nach neuen Lehrmethoden im Bereich Modellierung mit einem starken Fokus auf E-Learning.
Christian Huemer ist außerordentlicher Universitätsprofessor in der Business Informatics Group der TU Wien und wissenschaftlicher Leiter des Research Studio Interorganisational Systems der Research Studios Austria Forschungsgesellschaft.
Gerti Kappel ist seit Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Wien, wo sie die Arbeitsgruppe Business Informatics der Fakultät für Informatik leitet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.