Seifert / Buchheim / Cierpka | Liebe und Psychotherapie Der Körper in der Psychotherapie Weiterbildungsforschung | Buch | 978-3-540-54803-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 470 g

Reihe: Lindauer Texte

Seifert / Buchheim / Cierpka

Liebe und Psychotherapie Der Körper in der Psychotherapie Weiterbildungsforschung


1. Auflage 1992
ISBN: 978-3-540-54803-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 470 g

Reihe: Lindauer Texte

ISBN: 978-3-540-54803-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


In dem vorliegenden zweiten Band der Lindauer Texte zur psychotherapeutischen Fort- und Weiterbildung werden 19 Referate der beiden Leitthemen der 4l. Lindauer Psychotherapiewochen und ein erster Bericht tiber ein Projekt zur empiri­ schen Weiterbildungsforschung in Lindau einem groBeren Leserkreis vorgestellt. Mit den Texten zum Leitthema "Liebe und Psychotherapie" solI zu einer mog­ lichst offenen Auseinandersetzung mit den vielfaItigen Aspekten der Liebe, wie sie sich uns in der psychotherapeutischen Situation darstellen, angeregt werden. Die Formen zwischenmenschlicher Beziehungen und die Spielarten der Liebesbeziehungen gehOren zu zentralen Bereichen der psychotherapeutischen Erkundungen und Erfahrungen. Die allgemeinen Problemkreise von Liebe in Partnerschaft und Familie, Liebe und Sex, Liebe und HaG wurden in den Vortragen durch spezifische psychoanalytische Themen wie Selbstliebe, Objektliebe, Ubertragungsliebe, erotisierende Ubertragung, Scham und Perversion und die ent­ sprechenden theoretischen Konzepte vertieft und durch das Betrachten von ge­ schlechtstypischen Ubertragungs- und Gegentibertragungsphanomenen und der Semantik der Geschlechter erweitert. Nicht zuletzt geht es in den Texten auch urn behandlungstechnische Fragen zur Abstinenz in der Psychotherapie oder urn die Moglichkeiten einer liebevollen Begegnung in Abstand und Nahe und schlieBlich urn die Liebe zur eigenen Profession. Mit den Texten zum Leitthema "Der Korper in der Psychotherapie" wird eine Entwicklung angesprochen, die in Lindau schon seit Beginn der 50er Jahre konti­ nuierlich verfolgt wurde und die auf den vieWiltigen positiven Erfahrungen korper­ orientierter psychotherapeutischer Behandlungsansatze basiert.

Seifert / Buchheim / Cierpka Liebe und Psychotherapie Der Körper in der Psychotherapie Weiterbildungsforschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Liebe und Psychotherapie.- Liebe und Psychotherapie.- Liebe zur Profession.- Liebe, Sex und Psychotherapie.- Liebe und Haß im Leben des Paares.- Liebe in der Partnerschaft.- Großeltern, Eltern, Kinder: Liebe -und was noch?.- Vater und Tochter.- Brüderchen und Schwesterchen.- 2 Körper in der Psychotherapie.- Der Körper in der Psychotherapie.- Psychotherapeuten und ihr Körper.- Der Körper in der Psychoanalyse.- Körpertherapie in der Praxis.- Leibliche Begegnung.- Die Entfaltung der Beziehung in der Körperpsychotherapie.- Der hungernde Körper.- Atemtherapie.- Die Funktionelle Entspannung.- Neue Konzepte der Sexualtherapie.- 3 Weiterbildungsforschung in Lindau.- Entwicklung, Weiterbildung und praktische Tätigkeit von Psycho-therapeuten -Erfahrungen einer ersten Befragung von Psychotherapeu-ten mit der deutschen Version des „Common Core Questionnaire“ im Rahmen der 41. Lindauer Psychotherapiewochen.- A. Einladung zum Weiterbildungsforschungsprojekt.- B. Forschungsvertrag und Zustimmungserklärung; ISDP-Adressen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.