Buch, Deutsch, 458 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm
Eine empirische Videostudie zu Erzieherin-Kind-Interaktionen in einer deutsch-englischen Krippeneinrichtung
Buch, Deutsch, 458 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm
Reihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
ISBN: 978-3-8233-8058-0
Verlag: Narr
Die Vorverlegung des Fremdsprachenerwerbs in den Elementarbereich ist eines der erklärten Ziele der europäischen Sprachenpolitik zur Förderung der individuellen Mehrsprachigkeit. Trotz der kontinuierlich steigenden Anzahl bilingualer Kitas in Deutschland fehlte es jedoch bislang an Studien, die die Spracherwerbsbedingungen in den nach der Immersionsmethode arbeitenden bilingualen Einrichtungen explizit untersuchen. Die Studie leistet einen Beitrag zur Aufarbeitung dieses Desiderats, indem Erzieherin-Kind-Interaktionen aus einer interaktionistisch-soziokulturellen Perspektive auf den Spracherwerb beleuchtet und mittels eines videobasierten und mehrschrittigen Forschungsdesigns in einer deutsch-englisch bilingualen Krippe untersucht wurden. Die Erkenntnisse der Studie lassen sowohl Aussagen über die Rahmenbedingungen als auch über die konkrete sprachliche Ausgestaltung der Interaktionsprozesse zu und unterstreichen die Bedeutung sprachlicher Interaktion für den frühkindlichen bilingualen Spracherwerb.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Fremdsprachenerwerb und -didaktik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Vorschul- und Kindergartenpädagogik