Seifert | Resilienzförderung an der Schule | Buch | 978-3-531-18228-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 52, 303 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

Reihe: Schule und Gesellschaft

Seifert

Resilienzförderung an der Schule

Eine Studie zu Service-Learning mit Schülern aus Risikolagen
2011
ISBN: 978-3-531-18228-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Eine Studie zu Service-Learning mit Schülern aus Risikolagen

Buch, Deutsch, Band 52, 303 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

Reihe: Schule und Gesellschaft

ISBN: 978-3-531-18228-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


'Service-Learning' als 'Lernen durch Engagement' ist eine pädagogische Methode, die gesellschaftliches Engagement von Schülerinnen und Schülern mit fachbezogenem Lernen im Unterricht verbindet. Für Kinder und Jugendliche aus riskanten Lebenslagen bietet diese Lehr-Lernform ein besonderes Potenzial: Sie werden von Hilfsbedürftigen zu Helfern, lernen in authentischen Situationen und erleben sich als kompetent.
Der Band gibt einen Einblick in die Praxis des Lehrerhandels, deren Ziel die Stärkung von Schülerinnen und Schülern in Risikolagen ist. Am Beispiel von 'Service-Learning' wird gezeigt, wie Resilienzförderung in den Schulalltag integriert werden kann.
Seifert Resilienzförderung an der Schule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Service-Learning: Ursprünge, Theorien und Umsetzungsformen - Entwicklung im Risikokontext: Ressourcen- und Entwicklungsorientierte Theorien - Forschungsmethode - Pädagogische Zielsetzungen und Handlungsstrategien der Lehrkräfte im Service-Learning: Empirische Ergebnisse - Das Ökosystemische Modell der Resilienzförderung im Service-Learning: Zusammenfassung und Synthese


Anne Seifert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Freudenberg Stiftung, Weinheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.